Einbecker Bürgerspital bietet Corona-Antigen-Schnelltests an

Im Einbecker Bürgerspital kann ab sofort jeder einen Corona-Test machen lassen: Das Krankenhaus bietet Antigen-Schnelltests für Selbstzahler an, die nicht stationäre Patienten des Hauses sein müssen. Voraussetzung ist aber eine vorherige Terminvereinbarung. Die Antigen-Schnelltests, die eine Momentaufnahme der eventuellen Viruslast im Körper sind, werden von geschulten Kräften durchgeführt, erklärte Bürgerspital-Geschäftsführer Frederic Lazar.

Für Antigen-Schnelltests wird tief im Nasen- oder Rachenraum eine Probe entnommen. Das Ergebnis erhalten die Test-Personen dann innerhalb von gut 15 Minuten direkt vor Ort. Im Gegensatz zu so genannten PCR-Tests muss die Probe nicht in ein Labor eingeschickt werden, wodurch das Ergebnis schneller vorliegt. Das Einbecker Bürgerspital bietet die Covid-19 Antigen-Schnelltests auch für nicht-stationäre Patienten bzw. Privatpersonen an, ausschließlich für Selbstzahler. Die Kosten betragen pro Test 50 Euro.

Die unbedingt notwendige vorherige Terminvergabe kann auf unkompliziertem Wege per Telefon wochentags zwischen 10 und 15 Uhr erfolgen. Interessierte sollten sich direkt unter der 05561 940-876 melden. Die Tests werden in separaten Räumlichkeiten durchgeführt, ohne das Krankenhaus betreten zu müssen.

Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Landkreis Northeim mittlerweile 738 Corona-Infektionen bekannt geworden (Stand: 7. Dezember 2020). 619 Menschen gelten mittlerweile als genesen, sodass die Infektionsquarantäne aufgehoben werden konnte. Damit sind im Landkreis Northeim derzeit 109 akut infizierte Menschen bekannt, die aus dem Raum Bad Gandersheim (14), Bodenfelde (1), Dassel (12), Einbeck (20), Hardegsen (5), Kalefeld (4), Katlenburg-Lindau (5), Moringen (11), Nörten-Hardenberg (4), Northeim (27), Uslar (6) stammen. Die Anzahl der Verstorbenen liegt derzeit bei zehn. Das Land Niedersachsen hat auf seiner Seite eine Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner von 26,5 für den Landkreis Northeim veröffentlicht (Stand: 07.12.2020).

Link-Tipp: ARD-Faktenfinder “Was Schnelltests können – und was nicht”

Du kannst hier einen Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.