Neue Geschichts- und Erinnerungstafel auf dem Einbecker Friedhof

Eine neue Geschichts- und Erinnerungstafel ist jetzt auf dem Einbecker Zentralfriedhof aufgestellt worden. Sie ist im Rahmen eines Schulprojekts der Integrierten Gesamtschule (IGS) Einbeck entstanden: Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses “Gesellschaftslehre” haben sie zusammen mit dem Stadtarchiv und Stadtmuseum und deren Leiterin Dr. Elke Heege im Schuljahr 2019/20 erarbeitet. Die Tafel steht unweit des Haupteingangs direkt an der ersten Weggabelung hinter der Friedhofskapelle. Sie gibt Informationen über Kriegsgräber, aber auch über das Gräberfeld für Zwangsarbeiter sowie die Grabstellen der ehemaligen jüdischen Gemeinde. Auch das Ehrenmal am Kirschenberg und das Mahnmal für die zerstörte Synagoge an der Bismarckstraße werden genannt.

Beschrieben in Text und Fotos werden auf der Informationstafel vier Gräberfelder auf dem 1903 angelegten Einbecker Zentralfriedhof. Das sind die Gräber der Toten aus dem Ersten Weltkrieg (44 Gräber) und dem Zweiten Weltkrieg (68 Gräber), der Bereich mit 20 jüdischen Gräbern, der ab dem Jahr 1910 entstanden ist, nachdem die jüdische Gemeinde ihren alten Friedhof an der Rabbethgestraße aufgegeben hatte. Auch über das Gräberfeld für Zwangsarbeiter informiert die Tafel, das im Nationalsozialismus bewusst ganz am Rande des Friedhofs angelegt worden war, um die Zwangsarbeiter auch noch im Tode auszugrenzen. Die Toten aus den beiden Weltkriegen stammen dabei nicht aus Einbeck, sondern sind damals in Lazaretten in Einbeck gestorben und deshalb hier beigesetzt worden; sie kommen aus dem gesamten damaligen Deutschen Reich.

Die Geschichtstafel weisst auch auf zwei Gedenkorte in Einbeck hin: das Ehrenmal am Kirschenberg und das Mahnmal für die 1938 zerstörte Synagoge an der Bismarckstraße. Die Geschichte dieser zwei Orte wird auf der Informationstafel erläutert und historisch eingeordnet.

Aufgestellt hat die Geschichtstafel der Kommunale Bauhof, finanziert haben sie die Stiftung Gedenken und Frieden des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Einbecker Geschichtsverein.

Über verschiedene Gräberfelder und zwei Mahnmale in Einbeck informiert diese neue Erinnerungstafel auf dem Zentralfriedhof. Foto: Frank Bertram
Kriegsgräber aus dem Ersten Weltkrieg mit Gedenkstein, dessen Inschrift nur aus der damaligen Zeit zu verstehen ist. Foto: Frank Bertram
Kriegsgräber aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Zentralfriedhof in Einbeck. Foto: Frank Bertram
Kriegsgräber aus dem Ersten Weltkrieg auf dem Zentralfriedhof in Einbeck. Foto: Frank Bertram
Ehrenmal in Einbeck, Zustand im Juni 2020. Foto: Frank Bertram