Garage, Ladestation, Schließfächer: Neue Angebote fürs Fahrrad

Foto: Frank Bertram

Wer in Einbeck mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann mehrere neue Angebote nutzen. Geöffnet ist jetzt die neue Fahrradgarage in der Knochenhauerstraße, auch die neue Fahrradabstellanlage am südlichen Möncheplatz ist nun komplett in Betrieb. Die Angebote richten sich an Touristen, aber natürlich kann auch jede Einbeckerin oder jeder Einbecker das Fahrrad hier unter dem neuen Gründach abstellen und anschließen, in der Garage einschließen oder in den Schließfächern den Akku des E-Bikes kostenfrei aufladen. Eine weitere digitale Info-Stele an der Abstellanlage am Möncheplatz informiert Einbeck-Besucher genauso wie Einheimische, die beispielsweise auf der Suche nach einer geöffneten Gaststätte sind.

Foto: Frank Bertram
Im neuen Fahrradparkhaus mit einem Deutschland-Rad von August Stukenbrok von 1910 (rechts) und einem goldfarbenen zweimillionsten Heidemann-Fahrrad von 1959 (v.l.): Birgit Tatje, Peter Sobeck, Dr. Sabine Michalek, Ulrike Lauerwald, Jens Ellinghaus. Foto: Frank Bertram

Die neue Fahrradgarage in der Knochenhauerstraße 2 ist über ein elektronisches Zugangssystem zu erreichen. Hier muss man sich vorab registrieren lassen, um die Zugangsdaten inklusive Öffnungs-PIN zu erhalten. Werden diese am Eingang hinter dem markanten Holztor mit dem historischen Fahrrad an dem Terminal eingetippt, öffnet sich die Tür zum Parkhaus, das insgesamt zehn Boxen bereithält. In jeder Box gibt es eine Steckdose, an der Akkus eines E-Bikes aufgeladen werden können. Die Boxen, in die mehr als ein Fahrrad passt, können via openbikebox.de für einen Tag (2 Euro) oder eine Woche (10 Euro) gemietet werden. Wer für heute bucht, für den gilt die Miete inklusive des kompletten morgigen Tages mit. In der Fahrradgarage wird noch eine Service-Station aufgestellt, in der kleinere Reparaturartikel für Radfahrende erhältlich sein werden. Die insgesamt 110.000 Euro teure neue Fahrradgarage wurde komplett über das Programm “Zukunftsräume Niedersachsen” gefördert, sie ist eines von drei Projekten von “Einbeck macht sich fit”, zu dem außerdem das Nahmobilitätskonzept und der Umbau des Spielplatzes Stiftsgarten zu einem Aktivpark gehören. (Aktualisiert 14.07.23: Die Stadt korrigierte ihre Angabe über die Kosten, insgesamt kostet “Einbeck macht sich fit” rund 250.000 Euro, von denen rund 100.000 Euro der Eigenanteil der Stadt ist)

Foto: Frank Bertram
Insgesamt zehn Boxen gibt es in der neuen Fahrradgarage. Foto: Frank Bertram
Foto: Frank Bertram
Museumsleiter Carl Philipp Nies rollt ein Deutschland-Fahrrad von 1910 in die neue Fahrradgarage. Foto: Frank Bertram
Foto: Frank Bertram
Jetzt ist auch die neue Fahrradstation am südlichen Möncheplatz fertig, inklusive digitaler Infostele (rechts). Foto: Frank Bertram

Die neue Fahrradabstellanlage auf dem südlichen Möncheplatz hält unter dem Gründach sieben Bügel bereit, an die insgesamt 14 Fahrräder angeschlossen und abgestellt werden können. Außerdem gibt es dort eine Fahrradstation mit 14 Schließfächern, die kostenlos genutzt werden können. In diesen Fächern sind Lademöglichkeiten für Akkus vorhanden, der Strom ist kostenfrei. Zugang zu den Schließfächern bekommt man über eine Geldkarte, die das Wellen-Symbol enthält. Diese Karte mit der RFID-Technik muss vor den Terminal gehalten werden, dann springt die Tür zum vorher ausgewählen Schließfach auf. Die Dauer der Nutzung kann vorab eingestellt werden.

Die Stadt Einbeck hat darauf hingewiesen, dass eine noch nicht sanierte Wand des Platzes zu einem privaten Grundstück gehört, man befinde sich aber mit dem Eigentümer in Gesprächen, um auf dieser Wand einen künstlerisch gestalteten so genannten Art-Spot aufbringen zu lassen.

Foto: Frank Bertram
Ein E-Bike-Akku passt bequem in das Schließfach. Foto: Frank Bertram
Foto: Frank Bertram
Die kostenfreien Schließfächer sind zugänglich mit einer Bankkarte, auf der das Wellen-Symbol aufgedruckt ist. Foto: Frank Bertram
Foto: Frank Bertram
Die zu einem privaten Eigentümer gehörende Wand im Hintergrund soll noch gestaltet werden. Foto: Frank Bertram

2 Kommentare zu „Garage, Ladestation, Schließfächer: Neue Angebote fürs Fahrrad

  1. Hallo. Das finde ich beides eine tolle Sache.
    Jetzt fehlt für die Fahrradgarage und die Abstellanlage (Möncheplatz) nur noch für die Radfahrenden die entsprechende Beschilderung/Ausschilderung damit die auch gut findet als Gast / Tourist.

Du kannst hier einen Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.