Am Sülbecksweg / Ecke Schwammelwitzer Straße in Einbeck wird ein Neubau für das Technische Hilfswerk (THW) entstehen. Wie die Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt (SPD) heute dem THW mitteilte, habe der Haushaltsausschuss des Bundestages die Gelder für das THW-Bauprogramm, in dem 30 neue Liegenschaften errichtet werden, freigegeben. Das Einbecker THW erhält rund elf Millionen Euro für den Neubau. Die Abgeordnete hatte sich erst vor knapp einem Monat vor Ort beim THW Einbeck informiert.

100 Millionen Euro hatte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages im Mai 2022 für ein umfangreiches THW-Neubauprogramm auf den Weg gebracht. Ein Jahr später sind die Vorarbeiten dazu abgeschlossen, teilte Heiligenstadt mit: Der Verwaltungsbeirat der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat grünes Licht für 30 neue Liegenschaften beim THW gegeben. Auch der THW-Ortsverband Einbeck profitiert. Auf Basis der aktuellen Investitionskosten kommen dem THW Einbeck bis zu 11.288.993 Euro zugute.
Von der erforderlichen technischen und strukturellen Ausstattung, damit diese Bundesbehörde ehrenamtlich und wirkungsvoll im Bevölkerungs- und Zivilschutz agieren kann, konnte sich Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt (SPD) erst vergangenen Monat bei einem Besuch des THW-Ortsverbandes Einbeck überzeugen. Frauke Heiligenstadt: „Unser Zivil- und Katastrophenschutz muss bestmöglich ausgestattet sein, um im Krisenfall schnell handeln zu können. Die Dringlichkeit hat sich mit der Zeitenwende nochmals erhöht. Deshalb freue ich mich sehr über den Beschluss der BImA, das sind gute Nachrichten für uns und insbesondere für das THW in Einbeck. Jetzt gilt es, das bisherige Tempo bis zum Spatenstich beizubehalten, sodass die Helferinnen und Helfer nicht zu lange auf ihre neuen Gebäude und Fahrzeughallen warten müssen. Die Förderung steht auch für die Anerkennung des unermüdlichen Einsatzes für den Schutz der Menschen in unserem Land, den das THW leistet.”
Um den Sanierungsstau bei THW-Liegenschaften zu beheben und dauerhaft bestmögliche Rahmenbedingungen für die Helferinnen und Helfer zu schaffen, hatte der Haushaltsausschuss des Bundestages auf maßgebliche Initiative der SPD-Bundestagsfraktion und der “Ampel” ein neues Bau- und Sanierungsprogramm für THW-Liegenschaften im Umfang von knapp 100 Millionen Euro beschlossen. Für eine beschleunigte Umsetzung wurde außerdem ein Lenkungsausschuss zwischen den beteiligten Behörden THW, Bundesinnenministerium und der für Bauvorhaben zuständigen BImA eingerichtet. Deren Verwaltungsbeirat hat nun am 3. Juli Mittel für eine erste Tranche für 30 Neubauvorhaben bei THW-Ortsverbänden freigegeben.
(Mit Pressemitteilungen MdB Heiligenstadt und THW Einbeck)

