Kurz vor Aschermittwoch hatte Ministerpräsident Stephan Weil den Karneval-Verband Niedersachsen und seine Mitglieder zum närrischen Empfang ins Gästehaus der Landesregierung nach Hannover eingeladen. Mit dabei war auch eine Delegation der Gesellschaft der Karnevalsfreunde Einbeck.
In seiner Begrüßungsrede unterstrich Ministerpräsident Stephan Weil, wie wichtig Karneval als Brauchtum sei und hob die hervorragende Jugendarbeit hervor. Die Gesellschaft der Karnevalsfreunde Einbeck war beim Empfang vertreten: Die Trainerinnen Lysann Wiegmann, Suliana Baydar und Lara Siebold sowie die Mariechen Juna Kurtz und Lotte Blawe freuten sich über die Einladung nach Hannover. Begleitet wurden sie von der Einbecker Jugendleiterin und Vorsitzenden der Narrenjugend des Verbandes, Kerstin Heisecke, sowie dem Einbecker Sitzungspräsidenten und Vizepräsidenten des Verbandes, Jan Störmer. Höhepunkt des Abends waren die beiden Mariechen Juna und Lotte. Sie durften zu Ehren des Ministerpräsidenten ihren Mariechentanz präsentieren. Die Leistung der beiden Jugendlichen wurde mit tosendem Applaus der anwesenden Karnevalisten aus ganz Niedersachsen gewürdigt, heißt es in einer Pressemitteilung der GdKE.

