Die Stadtwerke Einbeck erhöhen zum 1. Januar die Strompreise. Das kündigte der Energieversorger jetzt an. Zuletzt waren bereits zum November die Preise erhöht worden. Noch im Juli waren die Strompreise aufgrund der weggefallenen EEG-Umlage um circa 13 Prozent gesunken. Nun würden auch hier „die historisch hohen Handelspreise der vergangenen Monate durchschlagen“, sagte Corinna Kummer, Leiterin Energiehandel der Stadtwerke. Darüber hinaus seien auch die Netzentgelte und in einem geringen Maße die gesetzlichen Umlagen angestiegen.

Ein Durchschnittshaushalt (2.400 kWh) im Tarif Strom Bestpreis zahlte drei Jahre lang 767,08 Euro brutto pro Jahr für den Strom, erläuterte Corinna Kummer, ab kommendem Jahr sind es 1169,40 Euro brutto pro Jahr im Tarif mEINstrom.home.
„Die sehr hohen Beschaffungspreise, die die Stadtwerke auf den Terminmärkten für die Energiebeschaffung 2023 zahlen müssen, wirken sich zunehmend auch auf die Preise unserer Kunden aus”, erklärte Bernd Cranen, Geschäftsführer der Stadtwerke Einbeck. “Wir bedauern die Entwicklung und die damit verbundenen stark steigenden Belastungen sehr.” Für Kunden, die durch die Preiserhöhungen in Zahlungsschwierigkeiten geraten, bieten die Stadtwerke individuelle Lösungen an, wie etwa einen Ratenplan oder aber die Nutzung der verschiedenen sozialen Unterstützungsmöglichkeiten. “Wir werden niemandem den Strom abstellen, der sich bei uns meldet und sich um eine konstruktive Lösung bemüht. Und selbstverständlich werden wir die Strompreise auch wieder senken, sobald es aufgrund der Preisentwicklung am Energiemarkt dafür den Spielraum gibt“, versicherte Cranen. Ebenso werde der Kommunalversorger die Strompreisbremse der Bundesregierung sofort weitergeben, wenn sie in Kraft getreten sei.
