Nach zwei Jahren Pandemie-Pause findet am kommenden Sonnabend, 12. November, die mittlerweile traditionelle Schlüsselübergabe vor dem Historischen Rathaus am Marktplatz statt. Erstmals findet diese närrische Zeremonie bereits kurz nach dem 11.11. statt und nicht erst wie bisher im Januar. Die Gesellschaft der Karnevalsfreunde Einbeck hofft, dass der Wettergott gnädig ist, denn die Schlüsselübergabe wird ausschließlich auf dem Marktplatz stattfinden, da die Rathaushalle wegen der Umbauarbeiten nicht genutzt werden kann.

Um 11.11 Uhr wird der Bürgermeisterin der Einbecker Stadtschlüssel durch die Gesellschaft der Karnevalsfreunde abgenommen. Ab dem Moment regiert mitunter zum 75. Mal der Karneval in Einbeck. Vorab startet um 10.45 Uhr vom Rheinischen Hof ein Umzug durch die Stadt: Über den Köppenweg geht es über Ostertor, Neuer Markt, Lange Brücke zum Marktplatz, dann über Hallenplan, Neue Straße, Altendorfer Straße und Marktstraße um die
Marktkirche herum zurück vor das Alte Rathaus.
Die Einbecker Tollitäten mit ihrem Gefolge, die Narren rund um Karnevalspräsident Henry Peter und weitere Karnevalisten aus Nah und Fern sowie befreundete Vereine werden dabei sein. Der Einbecker Bierbrunnen, der bereits schon einige Jahre in karnevalistischer Hand ist, wird leckeres Einbecker Freibier ausschenken. Der Einbecker Fanfarenzug sowie der Amelser Spielmannszug werden den Umzug musikalisch begleiten, und die Tollitäten werden sicherlich viele „Kamelle“ werfen, heißt es in einer Pressemitteilung der GdKE.
Die Karnevalisten freuen sich auf viele Zuschauer am Straßenrand und auf dem Marktplatz; denn endlich ertönt der traditionelle Schlachtruf „Einbeck Helaaf“ wieder weit über Einbecks Stadtmauern hinaus.

