Dank vieler kleiner und großer Helfer kann im Wassertretbecken in Einbeck wieder ausgiebig gekneippt werden. Der Kneippverein Einbeck bedankte sich bei den tatkräftigen Unterstützern mit einem kleinen Helferfest. Am 30. Juni findet die Mitgliederversammlung des Vereins statt.
Um die Anlage am Teichenweg/Am Weidenfeld auf Vordermann zu bringen, hatte der Kneippverein Einbeck seine Mitglieder und Freundinnen und Freunde zu einem Aktionstag aufgerufen. Zahlreiche Helferinnen und Helfer folgten der Einladung, sodass alle Arbeiten innerhalb weniger Stunden abgeschlossen werden konnten. Nach einer Grundreinigung des Beckens durch manuelles Entfernen von Ablagerungen und Herrichtung der Anlage rundherum kann das Wassertretbecken nun wieder von gesundheitsbewussten Menschen genutzt werden, heißt es in einer Presseinformation des Vereins. In den kommenden Monaten werden regelmäßig Kontrollen durchgeführt, um eine perfekte Wasserqualität und ein gepflegtes Erscheinungsbild der Anlage zu gewährleisten. Dabei können sich Johanna Bockelbrink und Heiko Schmidt, die sich beide seit Jahren liebevoll und natürlich ehrenamtlich um die Anlage kümmern, auf ihre geschulten Augen verlassen.
Am Aktionstag wurde neben der Herrichtung des Wassertretbeckens auch der Generationsaustausch gepflegt und über das Kneipp-Gesundheitskonzept mit seinen fünf Säulen (Innere Balance, Genuss, Kräuter, Bewegung, Wasser) philosophiert. Anschließend gab es ein kleines Helferfest, das durch die Zurverfügungstellung zweier Kästen Hopfenfrucht durch das Einbecker Brauhaus, einige Senftöpfe durch die Einbecker Senfmühle und einigem Grillgut durch die Fleischerei Breitzke zu einem kulinarischen Erfolg wurde.

„Wir freuen uns, dass viele Helferinnen und Helfer unserem Aufruf gefolgt sind und wir gemeinsam das Wassertretbecken erneut herrichten konnten. Dieses steht nun der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine ordnungsgemäße Nutzung ist sicher nicht zum Schaden der eigenen Gesundheit. Wir weisen aber darauf hin, dass die Grünflächen nicht als Parkflächen zur Verfügung stehen“, sagt Vorstandsmitglied Florian Geldmacher.
Am 30. Juni um 17 Uhr lädt der Kneippverein Einbeck zur Jahreshauptversammlung bei der AWO, Grimsehlstraße 10, ein. Interessierte sind herzlich willkommen. Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis 20. Juni per Mail an kneippverein-einbeck@gmx.de oder per Telefon unter 05561 6477 gebeten.
„Wer kneippen möchte, sollte das mit einem zuvor aktiv erwärmten Körper tun. Arm- und Fußbad sollte man nie mit kalten Händen oder Füßen beginnen – flotte Bewegung oder Gymnastik ist hier hilfreich, um den Körper auf Temperatur zu bringen. Der „Storchengang“ ist beim Wassertreten richtig, dabei sind die Füße bei jedem Schritt aus dem Wasser zu heben. Man sollte auch nur solange im Wasser bleiben, bis ein starker Kältereiz an den Beinen eintritt. Danach streift man das Wasser ab und läuft sich wieder warm.“
Tipp des Kneippvereins Einbeck

(Mit Pressemitteilung Kneippverein Einbeck)