In diesem Jahr werden Heiligabend in der Evangelischen Kirchengemeinde Einbeck Präsenzgottesdienste stattfinden. So hat es der Kirchenvorstand in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Um die Corona-Regeln einhalten zu können, wird es viele kürzere Gottesdienste mit weniger Gottesdienstbesuchern geben. In den drei Stadtkirchen werden nachmittags Gottesdienste im Halbstundentakt angeboten. Alle Gottesdienste auf den Dörfern, die zur Kirchengemeinde gehören, finden draußen unter freiem Himmel statt.
Am Heiligabend finden durchgehend Gottesdienste im Halbstundentakt statt, in der Münsterkirche von 15 bis 18.30 Uhr, in der Marktkirche von 16 bis 18 Uhr, in der Neustädter Kirche um 15.30 Uhr. Es erklingt Musik, die Weihnachtsgeschichte wird gelesen, die Besucher gehen gesegnet in die Weihnachtstage. Die kleinen Gottesdienste werden nicht länger als 15 Minuten dauern. So bleibt genügend Zeit, damit Menschen die Kirche verlassen und andere die Kirche betreten können, kündigt der Kirchenkreis Leine-Solling in seinem Pressedienst an.
Damit jeder die Nachmittagsgottesdienste besuchen kann, gibt es keine Zulassungsbeschränkungen. Die Kirchengemeinde bittet aber um Verständnis, dass es zu Wartezeiten kommen kann, wenn die maximale Besucherzahl in einer Kirche erreicht ist. Alle Besucher müssen ihre Kontakte hinterlassen. Das können sie mit der Luca-App vor Ort tun oder sie bringen Adresse und Telefonnummer auf einem zuhause vorbereiteten Zettel mit. Während der Gottesdienste muss eine Mund-Nase-Bedeckung, möglichst FFP2-Standard, getragen werden.
Drei Christmetten am Abend: In allen drei Stadtkirchen gibt es einen Spätgottesdienst am Heiligabend. In der Marktkirche findet die Christmette ab 22 Uhr, in der Neustädter Kirche ab 22.30 Uhr und in der Münsterkirche ab 23 Uhr statt. Alle drei Spätgottesdienste finden unter 2G-Bedingungen statt. Die Besucher werden gebeten, einen Impf- oder Genesenennachweis mitzubringen. Auch hier muss eine FFP2-Maske getragen werden und die Kontakte müssen hinterlassen werden.
Heiligabend in den Dörfern: In den Dörfern, die zur Kirchengemeinde Einbeck gehören, sind folgende Christvespern draußen unter freiem Himmel geplant: 15.30 Uhr (Negenborn, Hof Traupe), 16 Uhr (Kohnsen, Hof Habermann), 16 Uhr (Hullersen, vor der Kirche), 16.45 Uhr (Andershausen, Hof Mooslehner), 17 Uhr (Holtensen, vor der Kapelle), 17.30 (Kuventhal, Kapellenplatz). Am Ende der Christvespern in Hullersen und Holtensen kann das Friedenslicht aus Bethlehem mitgenommen werden. Auch bei den Draußen-Gottesdiensten gelten die aktuellen Coronaregeln. Alle Besucher müssen ihre Kontaktdaten hinterlassen. Das geht am besten mit einem zuhause vorbereiteten Zettel. Während der Gottesdienste muss eine Mund-Nase-Bedeckung, möglichst FFP2-Standard, getragen werden. Weitere Zulassungsbeschränkungen gibt es nicht.
Krippenspiel als Video online
Die Kinder aus dem Leinetal und die Moringer Mini-Konfis wollen dieses Jahr jeweils einen Krippenspielfilm machen. Seit Ende November lernen die Kinder ihre Texte, und so viel darf schon versprochen werden: Sie sind richtig gut, liefern punktgenau ihre Texte, sodass die Dreharbeiten auch unter widrigen Bedingungen gut und schnell vorangingen.
Neben den tollen Darstellern sind es aber vor allem die Orte, die eine stimmige Atmosphäre hervorrufen sollen. So wurden beispielsweise die Fredelsloher Naturwerkstätten in ein antikes Jerusalem verwandelt – mit Handwerkern und dem noblen Jerusalemer Hofadel rund um König Herodes. Der Kuhstall von Familie Pape in Lutterbeck wurde aufwendig in den Stall zu Bethlehem umgestaltet. Esel wurden ins Bild gelockt, Engel saßen auf dem Heuboden und wunderten sich sehr, über das, was hier geschah. Und immer wieder Maria und Josef, die durch die steilen Höhen der Weper oder des Leinetals ziehen. Annegret Huwald ruckelt noch einmal geräuschvoll am Eimer mit den Leckereien, so dass sich ihre Coburger Fuchssschafe endlich bequemen, sich in den Bildhintergrund zu stellen. Davor haben sich schon sieben Moringer Mini-Konfis um ein Feuer geschart – bereit, gleich ihre Texte in die Kamera zu sprechen. Daneben haben noch diverse Chöre und andere Musiker mitgewirkt, damit an Heiligabend ein echter Film mit der gesamten Familie unter dem Weihnachtsbaum geschaut werden kann.
Ein Krippenspielfilm der Leinetal-Kinder wird Heiligabend, 24. Dezember., auf der Homepage der Kirchengemeinde Iber-Odagsen zu sehen sein (https://kirche-iber-odagsen.wir-e.de) sowie unter www.leine-solling.de. Der Film der Moringer Mini-Konfis ebenfalls ab dem 24. Dezember – auf dem YouTube-Kanal der Kirchengemeinde Leine-Weper sowie unter www.leine-weper.de.

Heiligabend im Internet live
Der Gottesdienst an Heiligabend um 16.30 aus der St. Sixti-Kirche in Northeim wird live im Internet übertragen. Zu sehen ist die Christvesper auf der Internetseite www.sixti-northeim.de sowie bei Youtube unter “Weihnachten 2021 in St. Sixti Northeim”. Es predigt Superintendent Jan von Lingen, es singen Mitglieder der Kantorei und der Kantorei unter der Leitung von Kreiskantor Benjamin Dippel. Dieses und weitere Angebote finden sich bei Youtube auch unter “Musik an St. Sixti”. Die Jugendkirche plant ebenfalls eine Übertragung ab 18 Uhr mit einem Jugendgottesdienst zur Heiligen Nacht aus der Northeimer Corvinuskirche. Zu sehen ist der Gottesdienst bei Youtube unter „live.leine-solling.de“.
(Mit Leine-Solling-Pressedienst)