Corona-Infektion an Pestalozzi-Grundschule Einbeck: Zwei Klassen in Quarantäne

Eine Schülerin der Pestalozzi-Grundschule Einbeck hat sich mit dem Corona-Virus infiziert. Zwei 3. Klassen der Schule sind laut einer Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung von gestern in Quarantäne, der Befund lag den Gesundheitsdiensten nach eigenen Angaben am 4. November vor.

Wie der Landkreis Northeim heute bestätigte, wurde die betroffene Kohorte am Mittwoch Abend auf dem Gelände der Schule getestet. 45 Abstriche von Schülern sowie Lehrkräften wurden genommen. Die Ergebnisse werden laut Landkreis frühestens am Freitag Nachmittag erwartet. Die Betroffenen wurden bis 18. November unter Quarantäne gestellt.  Eine Verkürzung der Quarantänedauer ergibt sich durch ein negatives Testergebnis nicht. Für die Schule ergeben sich außer den angeordneten Quarantänen zunächst keine weiteren Folgen, schreibt die Kreisverwaltung.

Im Landkreis Northeim gibt es laut einer Pressemitteilung von heute Mittag mehrere Corona-Fälle an Schulen. „Die Gesundheitsdienste müssen jeden Einzelfall betrachten. Verschiedene Faktoren, wie der Zeitpunkt der Infektion, auftretende Krankheitsfälle in den Einrichtungen oder die Hygienemaßnahmen spielen dabei eine entscheidende Rolle“, erklärt Dr. Regina Pabst, Leiterin der Gesundheitsdienste im Landkreis Northeim.

Am 3. November ist bekannt geworden, dass eine Lehrkraft der Oberschule Bad Gandersheim positiv auf Covid-19 getestet wurde. Auf Grund der eingehaltenen Abstands- und Hygienemaßnahmen, dem Befolgen des Lüftungskonzeptes  sowie dem konsequenten Tragen einer Maske durch die Lehrkraft schätzen die Gesundheitsdienste des Landkreises Northeim das Risiko einer Ansteckung innerhalb der Schülerschaft als gering ein. Lediglich zwei weitere Lehrkräfte wurden als enge Kontaktpersonen vorsorglich unter häusliche Quarantäne gestellt. Für die Schule ist aktuell keine weitere Infektionsschutzmaßnahme angeordnet.

Auch an der KGS Moringen hat sich ein Schüler mit Covid-19 infiziert, die Laborergebnisse lagen am 4. November vor. Er hat sich im privaten Umfeld angesteckt und befindet sich in häuslicher Isolierung. Insgesamt rund 24 Schülerinnen und Schüler befinden sich in Quarantäne. Die Lehrkräfte waren durchgängig mit Masken geschützt, haben den Abstand zu den Schülerinnen und Schülern weitgehend eingehalten und das Lüftungskonzept befolgt.

Dr. Regina Pabst. Foto: Landkreis Northeim

Die Entscheidung, ob und welche Testungen von Schülerinnen und Schülern bzw. Lehrkräften erforderlich sind, wird stets individuell im Rahmen der Kontaktpersonen-Nachverfolgung getroffen, schreibt der Landkreis. Dr. Regina Pabst appelliert an Lehrkräfte und Schüler, auch im Unterricht freiwillig Masken zu tragen. „Die vorliegenden Fälle zeigen es: Das Tragen von Masken in Kombination mit einem funktionierenden Lüftungskonzept bei weitgehendem Einhalten der Abstände ermöglicht es, dass wir im Falle einzelner Erkrankter viel weniger Personen in Quarantäne stellen müssen. Jeder Schüler, jede Schülerin und jede Lehrkraft kann also selbst ganz wesentlich zur Aufrechterhaltung des Regelbetriebs in den Schulen beitragen.“

(Mit Landkreis-Pressedienst)

Nachtrag 10.11.2020: Wie der Landkreis Northeim heute auf Anfrage zu den Ergebnissen der Testung erklärte, gibt es mittlerweile vier positiv getestete Schülerinnen und Schüler.