Was war?
Corona-Massentest: Nach einem Corona-Infektionsfall an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Einbeck hat der Landkreis Northeim am späten Freitag Nachmittag eine Massentestung anlaufen lassen. Mehr hier.
Corona-Infektionsgeschehen: Im Landkreis Northeim sind mittlerweile 388 Corona-Infektionen bekannt geworden (Stand: 30.10.2020). Davon gelten 204 Menschen als genesen, sodass die Infektionsquarantäne aufgehoben werden konnte. Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner lag im Landkreis bei 27,2. Damit sind im Landkreis Northeim derzeit 177 akut infizierte Frauen und Männer bekannt, die aus dem Raum Bad Gandersheim (133), Bodenfelde (1), Dassel (4), Einbeck (15), Hardegsen (2), Kalefeld (5), Katlenburg-Lindau (0), Moringen (1), Nörten-Hardenberg (0), Northeim (12), Uslar (4) stammen. Die Anzahl der Verstorbenen liegt unverändert bei sieben Menschen.
Informationstafel eingeweiht: Schülerinnen und Schüler der Löns-Realschule Einbeck haben eine neue Geschichts- und Erinnerungstafel für die Kriegsgräberstätte in Salzderhelden erarbeitet. Mehr hier.
Talkshow zur Bürgermeisterwahl: Rund zwei Stunden lang sprachen Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek und ihre zwei Herausforderer Dirk Heitmüller und Dr. Claudius Weisensee bei der im Internet übertragenen Talkshow EIN-Wahl über verschiedene Themen. Meine Analyse des einzigen direkten Aufeinandertreffens der drei Kandidierenden hier in meinem Einbecker Politikblog.
Hochzeit im Park: Die SPD-Fraktion im Einbecker Stadtrat möchte ab dem kommenden Jahr Trauungen unter freiem Himmel im Stiftsgarten in Einbeck zulassen. Einen entsprechenden Antrag für die nächste Ratssitzung im Dezember haben die Sozialdemokraten jetzt gestellt. Mehr hier in meinem Einbecker Politikblog.
Politik via Videokonferenz: Der parteilose Ratsherr Alexander Kloss hat einen Eilantrag für den Verwaltungsausschuss gestellt, in Zukunft Sitzungen von Fachausschüssen online als Videokonferenzen durchführen zu können. Hintergrund ist die Corona-Pandemie mit ihren aktuellen Beschränkungen. Mehr hier in meinem Einbecker Politikblog.
Was wird?
Wahltag am Sonntag: Rund 25.600 Wahlberechtigte sind am Sonntag, 1. November, bei der Bürgermeisterwahl in Einbeck zur Stimmabgabe aufgerufen. In 62 Wahllokalen und zwei Briefwahlvorständen werden 384 Wahlhelfer im Einsatz sein, teilte die Gemeindewahlleitung mit. Die Wähler sind verpflichtet, eine Mund-Nasen-Bedeckung während des Aufenthalts im Wahlraum, dessen Zuwegungen innerhalb des Gebäudes sowie in Warteschlangen zu tragen und das Abstandsgebot von 1,50 Metern sowohl im als auch außerhalb des Wahlraumes einzuhalten. Alle Wähler werden gebeten, möglichst einen eigenen Stift mitzubringen (schwarzer oder blauer Kugelschreiber), damit die Stifte nicht desinfiziert werden müssen. Mehr über den Endspurt hier in meinem Einbecker Politikblog. Ergebnisse werden am Sonntag hier veröffentlicht. Wahlpartys gibt es am Sonntag Abend wegen der Corona-Pandemie keine.
Wunderland startet später: Der Zirkus Charles Knie verschiebt wegen des bis 30. November geltenden Corona-Lockdown die Eröffnung seines „Winter-Wunderland“ mit Varieté um eine Woche auf den 4. Dezember. Alle bisher gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit oder werden auf neue Termine umgebucht. Das Unternehmen teilte mit, dass die spätere Eröffnung von Park und Varieté im Einbecker Ortsteil Volksen durch eine Erweiterung der Durchführungszeit im Januar um eine weitere Woche bis zum 17. Januar ausgeglichen wird. Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen ab dem 4. Dezember läuft regulär weiter. Mehr zu der Veranstaltung hier.
Keine “Kultur am Markt” mehr: Die letzten beiden geplanten Termine der musikalischen Reihe „Kultur am Markt“ müssen im November wegen des Corona-Lockdown entfallen, da alle Veranstaltungen bis Ende November verboten sind. Einbeck Marketing hatte die Kulturreihe am Sonnabend ab 14.30 Uhr auf dem Marktplatz gemeinsam mit dem Verein Stadtpartie organisiert – mit der Aktion wollte man sich gemeinsam für den Erhalt einer lebendigen Kulturszene in Einbeck einsetzen. Auch die Sommeraktion „Alarmstufe Rot“ hatte man gemeinsam realisiert. „Die Konzertreihe wurde wunderbar angenommen und fand viel Unterstützung. An vier Samstagen konnten die Künstler bereits auftreten, die Besucher waren begeistert“, freut sich Einbeck-Marketing-Geschäftsführerin Anja Barlen-Herbig. „Die letzten beiden Konzerte müssen nun leider ausfallen – doch wir wollen die Kulturreihe auch im Jahr 2021 auf jeden Fall fortführen.“
Hallenbad schließt: Zur Eindämmung des Coronavirus bleibt das Einbecker Hallenbad ab Montag, 2. November, bis auf Weiteres geschlossen. Das teilten die Stadtwerke am Freitag mit. Das Bäderteam bedankt sich bei allen Gästen für das sehr gute Verhalten in der bisherigen Corona-Hallenbadzeit. „Bis auf ein, zwei kleine Zwischenfälle sind alle Besucher sehr diszipliniert gewesen und haben die Regeln beachtet“, erklärte Teamleiter Bernd Kunert. Der Parkplatz am Hallen- und Freibad sowie auch der Wohnmobil-Parkplatz bleiben ab Montag ebenfalls bis auf Weiteres geschlossen. Die Stadtwerke Einbeck bitten um Verständnis.
Geschwindigkeitsmessungen: In der kommenden Woche sind in Einbeck am 3. November (Dienstag) Geschwindigkeitskontrollen durch den Landkreis Northeim geplant, informiert die Kreisverwaltung. Die semistationäre Messanlage „Alice“ wird voraussichtlich von Freitag (6. November) bis Montag (9. November) im Raum Einbeck eingesetzt. Im gesamten Kreisgebiet muss darüber hinaus mit weiteren Kontrollen (durch fest installierte Messanlagen und auch die Polizei) gerechnet werden.