Themenjahr-Abstimmung: Welche der fünf Ideen setzt sich durch?

(c) Foto: Stadt Einbeck

Jetzt beginnt die finale Entscheidung für das Themenjahr 2025 in Einbeck: Fünf Ideen stehen zur Wahl, die Idee mit den meisten Stimmen wird das offizielle Motto des kommenden Jahres. In der Zeit vom 24. Mai bis zum 16. Juni kann jeder seine Stimme online abgeben und mitentscheiden, dafür gibt es ein digitales Beteiligungstool. „Es sind zahlreiche Ideen eingegangen. Das zeigt einerseits das Engagement der Bürger für das Themenjahr und anderseits vor allem auch das Interesse der Einbecker an ihrer Stadt“, lässt sich Ulrike Lauerwald, Leitung der Stabsstelle Public und Business Relations der Stadt Einbeck, in einer Pressemitteilung zitieren. „Wir hoffen, dass die Abstimmung eine ebenso große Beteiligung erfährt, und wir sind gespannt auf das Ergebnis.“

Seit 2021 begleiten unterschiedliche Themen Einbeck durch das jeweilige Jahr. Erstmalig mit dem Cestnik-Jahr durch die Konzert- und Kulturfreunde Einbeck initiiert und seit 2022 von der Stadt Einbeck und Einbeck Marketing in ein strukturiertes Konzept gebracht, steht Einbeck durch die Themenjahre seitdem jährlich unter einem bestimmten Motto. Für das Jahr 2025 entscheiden die Bürgerinnen und Bürger: Nachdem vom 19. April bis 10. Mai zunächst Ideen strukturiert eingereicht werden konnten, können jetzt alle bis zum 16. Juni abstimmen.

Diese fünf Themen stehen zur Wahl:

  • Einbeck-Jahr – meine Stadt, für dich, für mich, für alle.
  • Einbeck zeigt (Kunst)Handwerk
  • Ball-Ricco-Jahr/Jahr der Zirkus 2025
  • Kulturvielfalt Einbeck 2025
  • Einbeck bleibt bunt!

Eine kurze Zusammenfassung der fünf Themen sowie eine Weiterleitung zur Abstimmung auf dem Beteiligungstool findet sich hier. Das digitale Beteiligungstool führt systematisch durch die Abstimmung, allerdings ist eine Registrierung mit E-Mail, Nutzername und Passwort vorab nötig. Die Abstimmung startet online am Freitag, 24. Mai 2024, um 11.01 Uhr.

Am 29. Mai um 18 Uhr findet im „EIN.Lebens.raum“ (Marktplatz 16) eine Informationsveranstaltung statt. Hier wird erklärt, wie das Tool zur digitalen Beteiligung für die Wahl des Einbecker Themenjahres 2025 zu nutzen ist.