instagram linkedin facebook twitter youtube website 
(c) Foto: Frank Bertram

Einbecker Woche


Was war? Was wird? Wer wird was? Wer sagt was? Die „Einbecker Woche“ bietet den Überblick – als Rückblick und Ausblick für den Durchblick. Von Frank Bertram

Was war?

Sie stehen schon seit Oktober in der Innenstadt, funktionierten aber ohne Strom und Internetanschluss noch nicht: Jetzt sind die so genannten Info-Stelen in Betrieb, die neuen großen Bildschirme mit vielen aktuellen Informationen über Einbeck sind offiziell freigeschaltet worden. Wer sich über Veranstaltungen oder das nächste Restaurant informieren möchte, kann diese Infos auf dem Bildschirm mit dem Finger anklicken, wie auf einem Handy. Vier Standorte gibt es in der City: auf dem Marktplatz vor dem Eingang zur Sparkassenpassage, auf dem Neustädter Kirchplatz, am Eingang des PS-Speichers bzw. Genusswerkstatt sowie direkt vor dem Eicke’schen Haus in der Marktstraße (Tourist-Info).
Mehr hier.
Die SPD/CDU-Gruppe im Einbecker Stadtrat will ihren Kurs der konzentrierten Sachpolitik für Einbeck unbeirrt von Anwürfen fortsetzen. Das erklärten die Fraktionsspitzen in einem Pressegespräch.
Mehr hier.
Im Standesamt Einbeck wurden im vergangenen Jahr 392 Sterbefälle beurkundet, das waren 37 mehr als im Vorjahr. 2022 starben 199 Frauen und 193 Männer. Die älteste Verstorbene war 101 Jahre alt, der älteste Verstorbene war 100 Jahre alt. Mehr in der Standesamt-Statistik 2022 hier.
Bei der traditionellen Wertholz-Submission hat ein Eichenstamm fast 10.000 Euro erlöst. Das rund 300 Jahre alte Holz stammt aus dem Raum Wolfenbüttel und geht nach Frankreich, wo aus der Eiche höchstwahrscheinlich Wein- oder Cognac-Fässer hergestellt werden.
Mehr hier.

Was wird?

Erstmals seit 2020 wird es wieder einen Neujahrsempfang in Einbeck geben. Er findet am Freitag, 27. Januar, ab 18.30 Uhr in der PS-Halle statt. Veranstalter sind Einbeck Marketing und die Stadt Einbeck. Wer möchte, kann sich noch anmelden. Mehr hier.
Die Kreisvolkshochschule mit Hauptsitz in Einbeck-Drüber startet in Frühjahr und Sommer. Das Programmheft, das an vielen Stellen kostenlos zum Mitnehmen ausliegt, ist kompakter geworden, die Texte kürzer. Die Mehrheit der Teilnehmer meldet sich über die Internetseite an. Das gesamte Programm ist hier zu finden.

Wer sagt was? Das Zitat der Woche

„Die Kommunikation mit unseren Gästen wird zunehmend digitaler.“
Ulrike Lauerwald, Leiterin Einbeck Tourismus

Namen sind Nachrichten

(c) Junge Linde
Angelina Streletska.
(c) Junge Linde
Foto: Frank Bertram
Jörg Hüddersen.
(c) Frank Bertram
Am 1. Januar hat Angelina Streletska die Leitung der Jungen Linde übernommen. Die 25-Jährige hat ihren Abschluss in Kunstpädagogik und einen Master-Abschluss in Kunstkritik in der Ukraine absolviert, verbindet künstlerische Tätigkeit mit der pädagogischen Jugendarbeit. Zur Hausleitung werden Aufgaben wie die Betreuung und Bewerbung der im Haus bereits aktiven Gruppen zählen. Ab sofort eröffnet sie auch jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr den Offenen Bereich in der Junge Linde.
Mehr.
Jörg Hüddersen (53) ist neuer pädagogischer Leiter der Kreisvolkshochschule Northeim (KVHS) mit Hauptsitz in Einbeck-Drüber. Die KVHS hat das erste Programm unter seiner Verantwortung vorgelegt. Hüddersen hat Erwachsenenbildung an der TU Kaiserslautern studiert und war zuletzt kommissarischer Leiter und Programmbereichsleiter IT in der damaligen Kreisvolkshochschule Osterode sowie Geschäftsstellenleiter der fusionierten KVHS Südniedersachsen.
Mehr.

+++ Blaulicht- Nachrichten +++

(c) Foto: Frank Bertram
Was die Polizei berichtet:
Ein Mann (45) fuhr mit seinem Auto auf der
L 592 an der Einmündung nach Billerbeck, kam dort alkoholisiert mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und auf einem Feld zum Stillstand. Um seinen Pkw vom Feld abzuschleppen, kontaktierte der 45-jährige drei Bekannte, welche mit zwei Autos am Unfallort erschienen. Vor Ort stellten die eingesetzten Polizeibeamten bei allen drei eine deutliche Alkoholbeeinflussung fest. Ermittelt wird gegen sie nun wegen Trunkenheit im Verkehr, Blutentnahmen wurden durchgeführt.

Wann und wo wird geblitzt?

(c) Foto: Frank Bertram
Wann und wo finden im Raum Einbeck Geschwindigkeits-kontrollen statt?
Montag, 23. Januar: Raum Northeim/Einbeck.
Die semistationäre Messanlage Alice wird voraussichtlich nicht im Raum Einbeck eingesetzt.

Aktuelle Baustellen

(c) Foto: Frank Bertram
wurden keine gemeldet.
Haben Sie eine gesehen? Teilen Sie mir gerne mit, wo Sie eine bemerkt haben: newsletter@frank-bertram.info

Neueste Beiträge bei Einbeck aktuell:

Diesen Newsletter finanziell unterstützen geht bei Steady

Über Steady diesen Newsletter unterstützen
Email Marketing Powered by MailPoet