|
|
Einbecker Woche 45/2023
Was war? Was wird? Wer wird was? Wer sagt was? Die „Einbecker Woche“ bietet den Überblick – als Rückblick und Ausblick für den Durchblick. Von Frank Bertram
|
|
|
|
Was war?
|
So voll war es in der Halle lange nicht. Wenn überhaupt schon mal. Und so ein aufgekratztes, junges ebenso wie gereiftes Publikum sitzt auch selten auf den 750 Stühlen in der Veranstaltungshalle am PS-Speicher. Aber der Kaiser hatte sich angesagt, der Roland Kaiser. Deshalb standen die Fans des Schlagersängers Schlange, um einen guten der unnummerierten Sitzplätze möglichst weit vorn zu ergattern. Trotz einer allgemein gelobten unterhaltsamen Stunde Plauderei über Kaiser und Könige, war nach der Veranstaltung des Göttinger Literaturherbstes auch manche (konstruktive) Kritik zu hören: Viele Besucher hatten gehofft, das wenigstens ein wenig aus dem neuen Buch Kaisers gelesen wurde, es stand aber nur dekorativ auf der Bühne. Und die war niedrig - so niedrig, dass die hinteren, nicht aufsteigenden Stuhlreihen Schwierigkeiten hatten, die zwei sitzenden Redner zu sehen. Da hätte eine Projektion des ohnehin durchgeführten Live-Streams auf die Bühnenrückwand geholfen. Alles gute Anregungen fürs nächste Mal. Vielleicht singt er ja dann auch noch. Ich höre schon Stimmen aus der Bevölkerung, die das wollen. Mehr hier.
|
Wollen Sie sich richtig unbeliebt machen? Haben Sie Lust auf Schimpfe und Vorhaltungen, dass sie ja sowieso alles falsch machen und keine Ahnung von nichts haben? Wer das alles mit Ja beantworten kann, sollte dringend in die Kommunalpolitik gehen. Was da neuerdings von der (meistens virtuellen) Seitenlinie über die gewählten Vertreterinnen und Vertreter im Stadtrat kommt, ist oftmals nicht vergnügungssteuerpflichtig. Apropos Steuern. Die Hundesteuer wird steigen in Einbeck, das erste Mal seit 14 Jahren. Gefährliche Hunde werden besonders hoch besteuert. Seit das einigermaßen bekannt ist, steigt gleichsam die Empörungswelle stetig. Hunde (und ihr Kot), Schulen, Kitas, Feuerwehr - das sind sichere Themen, bei denen Sie in der Kommunalpolitik eigentlich nur verlieren können, wenn Sie Steuern oder Gebühren erhöhen, Gebäude oder Fuhrpark schlecht ausstatten. Mehr im Einbecker Politikblog hier.
|
Halle gesperrt: Die Sporthalle der Löns-Realschule Einbeck am Hubeweg ist für Vereinssport aktuell nicht nutzbar, teilte der Landkreis Northeim mit. Der Parkettfußboden der Sporthalle habe in Folge von Feuchtigkeitseintritt erhebliche Schäden erlitten. Etwa ein Drittel der Hallenfläche sei betroffen, wobei der Stabparkettboden punktuell aufgequollen sei. Aus Sicherheitsgründen sei der beschädigte Bereich abgesperrt worden, teilte die Kreisverwaltung mit. Schulsport sei unter Aufsicht in dem verbleibenden Teil der Halle weiter möglich. Für den Vereinssport müsse die Halle vorerst gesperrt werden, bis die genaue Ursache für den Wassereintritt ermittelt und die notwendigen Reparaturen durchgeführt worden seien. Das wird aktuell geklärt. Wann die Sporthalle wieder geöffnet werden könne, lasse sich derzeit noch nicht sagen, heißt es aus dem Kreishaus. Der Landkreis Northeim dankt allen Betroffenen für ihr Verständnis und ihre Geduld während dieser Zeit. Mehr hier.
|
Hilfsaktion für Ukrainer: Einbecks polnische Partnerstadt Paczków hat Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen, insbesondere Familien aus der Region um ihre ukrainische Partnerstadt Tłumacz. Beim Besuch einer polnischen Delegation in Einbeck haben Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek, Partnerschaftsbeauftragte Dr. Magdalena Pogoda-Urbanski und Ratsmitglied Gerhard Mika gemeinsam mit dem Bürgermeister Paczkóws, Artur Rolka, überlegt, wie den Menschen in Tłumacz auch aus Einbeck konkret geholfen werden könnte. Rolka steht im engen Kontakt zu seinem Amtskollegen Igor Petruk. Innerhalb weniger Wochen konnten Verbandmaterialen, Desinfektionsmittel, medizinischen Geräten, Hygieneartikel und Weiteres gesammelt werden. Ratsmitglied Gerhard Mika hat zusammen mit seiner Ehefrau Valentina nicht nur gesammelt, sondern vor einer Woche die Spendenartikel mit einem städtischen Transporter an die deutsch-polnische Grenze gebracht, wo sie von den polnischen Freunden aus Paczków entgegen genommen wurden. Am Sonnabend reist die humanitäre Hilfe aus Paczków nach Tłumacz, wo dann auch die Einbecker Spendenartikel insbesondere den Flüchtlingen aus der Ostukraine und den Patienten im dortigen Krankenhaus zugute kommen sollen. Die Spendenaktion soll fortgesetzt werden, für das kommende Jahr ist eine weitere Hilfsfahrt geplant. Mehr hier.
|
|
|
|
|
|
Ab Januar soll erneut die Jawoll-Halle in Einbeck als vorübergehende Gemeinschaftsunterkunft für bis zu 100 Menschen genutzt werden, weil steigende Zugangszahlen geflüchteter Menschen in den Landkreis Northeim prognostiziert werden. Das hat das Kreishaus am Donnerstag mitgeteilt. Die Jawoll-Halle in der Insterburger Straße war bereits von Oktober 2022 bis Mai 2023 als Gemeinschaftsunterkunft betrieben worden. Da sowohl die Infrastruktur vor Ort als auch die erforderliche Ausstattung vorhanden seien, lasse sich die Halle schnell durch Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und Technisches Hilfswerk (THW) reaktivieren. Die Entscheidung, neben den bestehenden Gemeinschaftsunterkünften in Dassel und Sievershausen die Jawoll-Halle in Einbeck wieder zu aktivieren, basiert auf den angekündigten Zuweisungszahlen des Landes Niedersachsen. Ziel ist laut Kreisverwaltung, dass die geflüchteten Menschen die Gemeinschaftsunterkunft zügig wieder verlassen können und möglichst dezentral in angemieteten Wohnungen untergebracht werden. Daher wird kurzfristig nach verfügbarem Wohnraum im Landkreis gesucht.
|
Die Führung von Ulrich Haufe durch seine aktuelle Fotoausstellung „...am Anfang war Einbeck“ im Stadtmuseum Einbeck am Sonntag, 12. November, entfällt. Die nächste Führung des Künstlers am Sonntag, 10. Dezember, zwischen 14 und 17 Uhr findet jedoch wie geplant statt, teilt das Museum mit.
|
Vom 13. bis 18. November wird auf den Deponien im Landkreis Northeim wieder kostenfrei Baum- und Strauchschnitt angenommen. Unter anderem auf der Bauabfalldeponie Einbeck beginnt die kostenlose Annahme erst am Dienstag (14. November), da diese montags geschlossen ist. Angenommen wird reiner Baum- und Strauchschnitt aus Privathaushalten, also kein sonstiger kompostierbarer Abfall. Der Baum- und Strauchschnitt muss nicht gebündelt oder gekürzt werden. Pro Fahrzeug werden maximal drei Kubikmeter Material angenommen. Baumstämme über 15 Zentimetern Durchmesser, Laub, Grasschnitt, verwelkte Pflanzen werden nicht kostenlos angenommen, teilt der Landkreis mit. Mehr hier.
|
Lebkuchenhäuser bauen im PS-Speicher: Am 28. November und 5. Dezember können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren ihre eigenen Lebkuchenhäuser in der Lernwerkstatt des PS-Speichers bauen. Natürlich dürfen die Teilnehmer die selbst gebauten Kunstwerke anschließend mit nach Hause nehmen. Die Lebkuchenhaus-Aktion kostet pro Person 15 Euro und findet von 17 bis 18.30 Uhr am Hullerser Tor 5a in Einbeck statt. Eltern, Großeltern oder ähnliche Begleitpersonen sind willkommen, dies muss bei der Anmeldung mit angegeben werden: bis 17. November unter entdeckung@ps-speicher.de oder telefonisch 05561/8888.
|
Der Einbecker Zirkus Charles Knie wird seine Tournee 2024 in Northeim beginnen. Für das Gastspiel dort vom 22. bis 25. März startet bereits jetzt der Vorverkauf, bis Jahresende winkt ein Rabatt. Mehr unter www.zirkus-charles-knie.de
|
|
|
|
|
Wer sagt was? Das Zitat der Woche
|
|
|
"Ich liebe sehr, was hier so herumsteht."
|
|
Schlagersänger Roland Kaiser im Oldtimer-Museum PS-Speicher
|
|
|
|
|
|
Mit Merle Haas ist beim Landkreis Northeim die Stelle einer hauptamtlichen kommunalen Behindertenbeauftragten erstmals besetzt worden. Die Verwaltungsbetriebswirtin arbeitet seit vielen Jahren beim Landkreis, war Personalratsvorsitzende und zwischenzeitlich auch mal Leiterin der KVHS. Zu den Aufgaben der Behindertenbeauftragten gehört die Weiterentwicklung des Aktions- und Stufenplans für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Northeim. Ziel ist die Entwicklung eines Inklusionskonzepts für den Landkreis Northeim. Dieses soll bei der Verwirklichung der Teilhabe aller Einwohnerinnen und Einwohner in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Lebens unterstützen. Geplant ist außerdem, zum ersten Mal eine Inklusionskonferenz im Landkreis Northeim durchzuführen, was in Niedersachsen vom Behindertengleichstellungsgesetz vorgeschrieben ist. Mehr hier.
|
|
|
|
|
+++ Blaulicht-Nachrichten +++
|
|
|
Vergangenen Sonnabend (4. November) bemerkte ein Fußgänger, dass ein Stromverteilerkasten in der Knochenhauerstraße in Einbeck beschädigt ist. Zusammen mit einem Mitarbeiter der Stadtwerke Einbeck wurde dann festgestellt, dass vermutlich in der Nacht versucht wurde, den Stromverteilerkasten aufzuhebeln. Die Technik im Inneren des Verteilerkasten blieb unbeschädigt, so dass der Strom in der Knochenhauerstraße weiterhin zur Verfügung gestanden hat. Nach erster Schätzung entstand an dem Stromverteilerkasten ein Schaden von mindestens 3000 Euro.
|
Das Einbecker Polizeikommissariat hat eine neue Telefonnummer. Diese lautet 05561 3131 0.
|
|
|
|
|
Wann und wo wird geblitzt?
|
|
|
Wann und wo finden im Raum Einbeck Geschwindigkeitskontrollen statt?
|
Freitag, 17. November: Raum Dassel / Einbeck.
|
Die semistationäre Messanlage Alice wird voraussichtlich im Raum Einbeck in der kommenden Woche nicht eingesetzt. Mehr hier.
|
|
|
|
|
Aktuelle Straßensperrungen und Baustellen im Raum Einbeck
|
|
|
Rampensanierung der B3-Anschlussstelle Einbeck-Mitte: Auf der Bundesstraße 3 (Anschlussstelle Einbeck Mitte, Abfahrt Markoldendorf/Dassel) wird ab 15. November eine Vollsperrung eingerichtet. Grund sind Straßenbauarbeiten, teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Nach Mitteilung der Behörde wird die Fahrbahn vom Kreisverkehrsplatz, die Zufahrt von der B 3 zum Kreisverkehrsplatz und ein Teilstück der Landesstraße 580 saniert. Hierzu müssen die entsprechenden Abschnitte wegen zu geringer Fahrbahnbreite voll gesperrt werden. Der Verkehr wird über Kohnsen und die alte B 3 (Hannoversche Straße) in beide Richtungen umgeleitet. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Dezember dauern. Witterungsbedingte Verzögerungen sind möglich.
|
Die Bundesstraße 3 ist zwischen Hohnstedt und Edesheim bis Jahresende voll gesperrt, der Verkehr wird weiträumig umgeleitet über die Landesstraße 572 und Immensen, Sülbeck, Stöckheim, Hollenstedt und umgekehrt. Mehr hier.
|
Der Landkreis Northeim informiert auf seiner Website hier, wo Straßen gesperrt sind.
|
|
|
|
|
Neueste Beiträge bei Einbeck aktuell:
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter finanziell unterstützen geht bei Steady
|
|
|
|
|
|
|