instagram linkedin facebook youtube website 
(c) Foto: Frank Bertram

Einbecker Woche 35/2023


Was war? Was wird? Wer wird was? Wer sagt was? Die „Einbecker Woche“ bietet den Überblick – als Rückblick und Ausblick für den Durchblick. Von Frank Bertram

Was war?

Die Sommerferien sind zu Ende, das öffentliche Leben erwacht wieder. Und mit ihm die Zahl der Veranstaltungen. Seit mittlerweile fast zehn Jahren treffen sich in Einbeck einmal im Jahr die Street-Art-Künstler, um Graffitis auf Wände zu sprühen und zu malen. Entstanden ist so mittlerweile die laut Veranstalter Young Art größte Open-Air-Galerie in Südniedersachsen mit rund 70 in der Stadt verteilten so genannten Murals. Vergangenes Wochenende fand die neunte Street-Art-Meile nicht verteilt in der gesamten Innenstadt, sondern konzentriert auf dem Gelände der Einbecker Brauerei fand statt, passend zum Bockbier-Themenjahr als „Brew-Art-Meile“. Insgesamt fünf Wände sind von den Graffiti-Künstlern zum Thema Bier gestaltet worden, alle Artspots werden bei Brauereibesichtigungen zugänglich sein. Das größte Wandbild auf der Westwand des 18 Meter hohen Malzsilo-Turms ist jederzeit von der Hägerstraße aus sichtbar. Es ist zwar noch nicht ganz fertig geworden, aber bereits jetzt ist die Göttin der Ernte zu erkennen, die in ihren Armen diverse Produkte hält, die vor der Einführung des Reinheitsgebots im Bier landen durften. Die Großbuchstaben E, Q und T stehen für „écoute“, französisch für Hören. Mehr über die Brew-Art-Meile hier.
Mit dem Ende der Sommerschulferien tauchte gestern auch das Thema Goetheschule wieder auf der politischen Tagesordnung auf. Lange hatte die SPD dazu öffentlich geschwiegen, nun sieht die Kreistagsfraktion den "Verfahrensablauf sehr kritisch" und möchten den Kreis-Bauausschuss noch nicht nächste Woche entscheiden lassen, wie die Sozialdemokraten in ihrer Mitteilung schreiben. Warum? Mehr dazu in meinem Einbecker Politikblog hier.
Schreck gestern Nachmittag auf der Windpark-Baustelle zwischen Holtensen und Dassensen: Ein 300-Tonnen-Kran ist dort umgefallen - nach ersten Erkenntnissen, weil beim Umsetzen der Fahrbahnrand nachgab, der Kran dadurch in den Graben rutschte. Laut Polizei wurde niemand verletzt, die Höhe des Sachschadens stand noch nicht fest. Aktuelle Herausforderung: den schweren Kran wieder aufzurichten.

Was wird?

Nicht nur "nachts", sondern auch tagsüber spielt am Wochenende die Musik: Denn erstmals gibt es zur abendlichen Music-Night tags die "Bockbierdays" - passend zum Bockbier-Themenjahr. Die Tiedexer Straße wird am bevorstehenden Sonnabend / Sonntag (2./3. September) zur Partymeile. Abends ist dann am Sonnabend vielerorts in der City was los: Sechs Gastronomie-Locations, eine Galerie, ein Museum, ein ehemaliges Kino, ein Kulturhaus und eine Kirche - in insgesamt elf Locations findet die Music-Night statt. Wer wo spielt? Hier ist alles Wichtige zu finden.
Die elfte Einbecker Ausbildungsmesse am kommenden Freitag, 8. September, von 8.30 bis 15 Uhr (mehr hier) wird natürlich von der Stadt Einbeck organisiert, genauer gesagt von der Wirtschaftsförderung - gemeinsam mit den Kooperationspartnern BBS Einbeck und Agentur für Arbeit. Vor einer Woche war hier fälschlicherweise zu lesen, dass Einbeck Marketing der Veranstalter sei. Ich hatte mich dabei von einer Mail der Einbeck Marketing GmbH in die Irre führen lassen, die selbst nur einer von 110 Ausstellern ist. Zu dem Fehler stehe ich und bitte um Entschuldigung.
Die Liberalen Senioren und der FDP-Kreisverband laden zu einer Infoveranstaltung zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung am Donnerstag, 7. September, um 17.30 Uhr in der Zukunftswerkstatt in der Tiedexer Straße 19 in Einbeck ein. Wer eine Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht erstellen will, muss vieles bedenken. Auch inhaltliche und rechtliche Rahmenbedingungen müssen beachtet werden. Darüber klärt an dem Nachmittag die Rechtsanwältin und Notarin Karen Pollok aus Northeim auf. Jeder kann teilnehmen, nicht nur FDP-Mitglieder. Anmeldungen werden bis zum 5. September erbeten unter info@fdp-northeim.de oder 05561-7939964 (Anrufbeantworter).
Neue Fachwerk-Sprechstunde in Einbeck: Ab September bietet die Geschäftsstelle des Fachwerk-Fünfecks für Hauseigentümer und Kaufinteressierte von historischen Gebäuden in oder um Einbeck eine Sprechstunde an. Interessierte erhalten hier eine Erstberatung mit Informationen und Tipps zur Sanierung, beispielsweise zu Fördermöglichkeiten, zu Ansprechpartnern in Behörden und zu regionalen Sanierungsexperten. Aber auch individuelle Problemstellungen können besprochen und Fördermöglichkeiten hierfür geprüft werden. Zum Beispiel kann über das Fachwerk5Eck derzeit die Förderung einer „Gebäudeinspektion“ oder einer „Ideenskizze“ beantragt werden. Die Sprechstunde findet einmal im Monat im „EIN.Lebens.raum“, den zentral am Marktplatz 16 gelegenen Räumlichkeiten des Projektes „Smart City Einbeck“, statt. Folgende Termine stehen für 2023 bereits fest: 4. September, 4. Oktober, 6. November und 4. Dezember, jeweils von 12 bis 14 Uhr. Eine Voranmeldung ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Kontakt: Imke Heyen, Geschäftsstelle Fachwerk5Eck, E-Mail: info@wohnraum5eck.de, Tel.: 05551 966 370. Weitere Informationen bietet die Plattform www.wohnraum5eck.de. Mit dem Projekt „Wohnraum5Eck“ unterstützen die fünf Städte Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode Hauseigentümer und Kaufinteressierte von historischen Gebäuden in Südniedersachsen.
Beim Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, bietet die Untere Denkmalschutzbehörde der Stadt Einbeck in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv einen Rundgang über den Friedhof an: Bei einem gemeinsamen Spaziergang können die Besucher den Zentralfriedhof an der Kapellenstraße als wertvollen und spannenden Ort der Geschichte und Kultur erleben. Der städtische Zentralfriedhof wurde 1908 fertiggestellt und in einem späthistoristischen Landschaftsstil gestaltet. Auch heute noch sind die Elemente dieser Gestaltung zu erkennen. Bei zwei Führungen (Treffpunkt 11 Uhr und 14 Uhr jeweils am Haupteingang Kapellenstraße) erkunden die interessierten Besucher den Friedhof in seiner geometrisch-ornamental gestalteten Gesamtanlage mit seinen verschiedenen Ausstattungselementen. Auf die Besonderheiten des Friedhofs werden die Vertreterinnen der Denkmalschutzbehörde und des Stadtarchivs bei dem Rundgang hinweisen, viele ausgewählte Grabstätten erzählen interessante Geschichten.

Wer sagt was? Das Zitat der Woche

"Der schriftlichen Bestätigung ist ein Lageplan des betreffenden Grundstückes mit eingezeichneter Gartenfläche sowie Fotoaufnahmen des betreffenden Grundstückes, der Gartenfläche und der Kompostiermöglichkeit beizufügen."
Vom Landkreis Northeim geforderter Nachweis, wenn sich jemand von der Anschlusspflicht für eine Biotonne befreien lassen möchte

Namen sind Nachrichten

Susanne Paduck übernimmt von Artur Wiebe.
(c) EBS / Alexandra Lorenz
Susanne Paduck hat die Leitung der Physiotherapeutischen Abteilung am Einbecker Bürgerspital (EBS) von Artur Wiebe übernommen, der 24 Jahre die Abteilung geleitet und von Beginn an die Ambulanz bis auf den heutigen Stand aufgebaut hat. Susanne Paduck ist ebenfalls seit 24 Jahren als Physiotherapeutin am EBS beschäftigt. „Ich freue mich, diese Abteilung nun leiten zu dürfen und weiß, dass wir hier ein tolles Team sind, das im ambulanten und klinischen Bereich viel bewegen kann“, erklärte sie. Artur Wiebe wird rentenbedingt mit reduzierter Stundenzahl Teil des Physio-Teams am EBS bleiben und seine langjährigen Patienten weiterhin betreuen. „Dass die Abteilung heute so gut aufgestellt ist, ist der Verdienst von Artur Wiebe“, erklärte EBS-Geschäftsführer Tim Wozniak. „Er hat das Therapiespektrum erweitert, sich für die Fortbildung seiner Kollegen stark gemacht und vor allen Dingen war er ein Chef und Therapeut, der fachlich wie menschlich immer ein offenes Ohr für seine Kollegen und Patienten hatte.“

+++ Blaulicht-Nachrichten +++

(c) Foto: Frank Bertram
Symbolfoto.
Was die Polizei berichtet:
Vergangenen Sonnabend (26. August) kam es im Bereich der Bundesstraße 3 zu zwei Verkehrsunfällen mit Motorradfahrenden. Zunächst befuhr ein 63-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Gifhorn die Zufahrt von der B 3 kommend in Richtung Hannoversche Straße. Hierbei stürzte er im Verlauf der Rechtskurve aus noch unbekannter Ursache. Der Motorradfahrer zog sich leichte Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus gebracht. An dem Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von 5000 Euro. Die Zufahrt zur B 3 war zeitweilig gesperrt. In den Nachmittagsstunden ereignete sich dann ein weiterer Verkehrsunfall mit einem beteiligten Motorradfahrer auf der B 3 in Höhe Tankstelle Mühlenbeck. Der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont war im Begriff, die Bundesstraße nach links auf das angrenzende Tankstellengelände zu verlassen. Dieser übersah eine 42-jährige Fahrzeugführerin aus dem Bereich Einbeck. Es kam zum Zusammenstoß zwischen Motorrad und Pkw. Der Motorradfahrer wurde hierbei leicht verletzt, es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 4500 Euro. Die B 3 war im Verlauf der Unfallaufnahme für längere Zeit in Fahrtrichtung Einbeck/Northeim gesperrt.
Das Einbecker Polizeikommissariat hat eine neue Telefonnummer. Diese lautet 05561 3131 0.

Wann und wo wird geblitzt?

(c) Foto: Frank Bertram
Symbolfoto.
Wann und wo finden im Raum Einbeck Geschwindigkeitskontrollen statt?
Freitag, 1. September: Raum Einbeck / Bad Gandersheim.
Donnerstag, 7. September: Raum Einbeck / Dassel.
Die semistationäre Messanlage Alice wird voraussichtlich von Freitag (1. September) bis Donnerstag (7. September) im Raum Einbeck eingesetzt. Mehr hier.

Aktuelle Straßensperrungen und Baustellen im Raum Einbeck

(c) Foto: Frank Bertram
Symbolfoto.
Der Landkreis Northeim informiert auf seiner Website hier, wo Straßen gesperrt sind.
Haben Sie eine gesehen? Teilen Sie mir gerne mit, wo Sie eine bemerkt haben: newsletter@frank-bertram.info

Neueste Beiträge bei Einbeck aktuell:

Diesen Newsletter finanziell unterstützen geht bei Steady

Über Steady diesen Newsletter unterstützen
Email Marketing Powered by MailPoet