|
|
Einbecker Woche 20/2023
Was war? Was wird? Wer wird was? Wer sagt was? Die „Einbecker Woche“ bietet den Überblick – als Rückblick und Ausblick für den Durchblick. Von Frank Bertram
|
|
|
|
|
Wahrscheinlich hat es ausschließlich mit der Ladungsfrist für den Bauausschuss des Kreistages zu tun, der sich am 30. Mai treffen wird, warum ausgerechnet heute an einem schulfreien Brückenfreitag der Vorhang der Vertraulichkeit beiseite geschoben wurde. Denn die jetzt öffentlich gemachte Vorlage 0618/20 mit dem harmlosen Namen "Deckung des Raumbedarfs an der Goetheschule Einbeck" ist nicht weniger als eine schulpolitische Bombe: Das Northeimer Kreishaus plant nicht nur wie ihr von der Kreispolitik geheißen wurde mit einem komplett neuen Standort für das Goethegymnasium, sondern erläutert jetzt erstmals auch ausführlich, warum sie die ehemalige Kleingartenanlage am Hubeweg oberhalb des Schulzentrums für geeignet hält für einen Goetheschule-Komplettneubau. Mehr dazu im Laufe des Tages ausführlicher im Einbecker Politikblog hier.
|
Rechtzeitig zum Feiertag wurde eine Informationstafel vor der Domäne Rotenkirchen fertiggestellt, die sich in erster Linie an Radfahrer wendet. Besucher sollen über die Infotafel ermuntert werden, die historischen Schätze des kleinen Ortes Rotenkirchens sowie durch drei neue Rad -und Wandertouren auf der Ahlsburg die Baudenkmäler im Wald (Schweizerei, Moosbank und Burg Grubenhagen) zu erkunden, wünscht sich der initiative Burgverein Grubenhagen. Mehr hier.
|
|
|
|
|
|
Am Internationalen Museumstag (Sonntag, 21. Mai) öffnet das Stadtmuseum seine Türen für einen Blick hinter die Kulissen. Jeder kann das Haus auf eigene Faust erkunden. Zwischen 11 und 16 Uhr haben die Besucher freien Eintritt und können dem Museumsteam über die Schulter schauen. Zu sehen ist, wie Objekte mit dem Programm „kuniweb“ genau erfasst und öffentlich im Netz inventarisiert werden. Besucher können beim Dokumentieren und Fotografieren um 11.30 und 15 Uhr mitmachen. Eine Führung durch das ganze Haus beginnt um 12 Uhr – inklusive Dachboden und Magazine. Museumshund Edgar zeigt ab 14.30 Uhr, was sein Job im Museum ist und wie er arbeitet.
|
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ADFC lädt am Sonntag, 21. Mai, um 10 Uhr zu einer geführten Radtour mit Schlemmerpause ein. Start ist am Neuen Rathaus in Einbeck am Köppenweg. Die Route führt auf verkehrsarmen Wegen vom Leinetal zum Ilmebecken und hinauf auf die Ahlsburg. Vorbei an Fredelsloh geht die Tour zur Schlemmerpause in ein Lauenberger Restaurant. Nach ausgiebiger Pause geht es über Dassel nach Einbeck zurück. Die Teilnahme an der etwa 50 Kilometer langen Tour ist kostenlos, eine ADFC-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Schnellstmögliche Anmeldung bei Martin Ruppaner unter 05561 924075 oder online.
|
Das Konzert, das bei den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen am Dienstag, 23. Mai, um 19.30 Uhr in der PS-Halle in Einbeck zu erleben sein wird, möchte dem „Kern des Glühens“ nachgehen – der Sehnsucht: Countertenor Valer Sabadus und die klassische Band „Spark“ versprechen unter dem Titel „Closer to Paradise“ musikalische Utopien und den schmerzlich schönen Gemütszustand zwischen Wehmut und Glück als Klangerlebnis. Countertenor Valer Sabadus und die Band führen einmal quer durch die Musikgeschichte, von paradiesischem Vogelgesang aus Händels Rinaldo über unterschwellig brodelnde Tangoklänge von Ljova Zhurbin und getriebene Heimatsuche in Schumanns „In der Fremde“ bis hin zu tiefschwarzer Dunkelheit bei Depeche Mode und Rammstein. Unter dem Motto „Hellas!“ legen die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2023 bis 29. Mai ihren Schwerpunkt auf Griechenland. Im Mittelpunkt der rund 60 Veranstaltungen in Göttingen und der Region stehen die beiden dramatischen Oratorien Semele und Hercules, die in die Mythenwelt des antiken Griechenlands entführen. Details zu den Veranstaltungen unter www.haendel-festspiele.de.
|
Im Rahmen des Bündnisses „Politik braucht Frauen!“ des Landkreises Northeim lädt der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Northeim alle politisch interessierten Frauen zum Barcamp 2.0 #howtopolitik am Dienstag, 23. Mai, von 18 bis 20 Uhr in den Konferenzraum der BBS Einbeck (Hullerser Tor 4, Einbeck) ein. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an gleichstellungsstelle@landkreis-northeim.de . Auch Neueinsteigerinnen und Frauen, die sich für ein Mandat interessieren, können von dem Barcamp profitieren. Wie wird aus einer Idee ein Antrag? Wie können frauenpolitische Themen geschickt platziert werden? Zu Beginn der Tagung werden diese und andere Inhalte sowie der Ablauf von den Teilnehmerinnen selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet. Mehr Frauen in politischen Gremien, die Berücksichtigung von weiblichen Perspektiven bei Entscheidungen und mehr Diversität bei der Konzeptionierung von Projekten zur Demokratieförderung beschäftigt die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Northeim. Im Rahmen des Aktionsmonats „Demokratie lebt vor Ort“ des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ möchte die Partnerschaft für Demokratie auch auf dieses Themenfeld aufmerksam machen.
|
Zur Bürgersprechstunde auf dem roten Sofa im Obergeschoss des Neuen Rathauses lädt Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek am Donnerstag, 25. Mai, ab 16 Uhr ein. Damit keine Wartezeiten entstehen, wird um telefonische Voranmeldung unter 05561 916-101 oder per E-Mail unter stadtverwaltung@einbeck.de gebeten.
|
|
|
|
|
Wer sagt was? Das Zitat der Woche
|
|
|
|
|
„Die Probleme für die massive technische Störung liegen außerhalb der Eingriffsmöglichkeiten des Landkreises.“
|
|
|
Erklärung des Landkreises Northeim, warum am heutigen Freitag (19. Mai) wieder einmal die Kfz-Zulassungsstellen geschlossen bleiben mussten
|
|
|
|
|
|
|
Frauke Heiligenstadt ehrt Martin Wehner.
|
|
Eine besondere Ehrung erfuhr beim jüngsten Parteitag der Sozialdemokraten im Landkreis Northeim der ehemalige Einbecker Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Martin Wehner, der über viele Jahrzehnte die SPD über die Kreisgrenzen hinaus geprägt hat und auch parteiübergreifend hohe Wertschätzung erfährt. Wehner erhielt für 60-jährige Mitgliedschaft aus den Händen der bei dem Parteitag in ihrem Heimatort Gillersheim mit fast 95 Prozent der Stimmen wiedergewählten Unterbezirksvorsitzenden Frauke Heiligenstadt eine Ehrenurkunde und die goldene Anstecknadel der Partei. Der Northeimer Bürgermeister Simon Hartmann war nach 16 Jahren nicht wieder als einer der Stellvertreter Heiligenstadts angetreten. Ihre Vize sind jetzt Katrin Fröchtenicht (Echte), Sonja Gierke (Volpriehausen), René Kopka (Einbeck) und Sebastian Penno (Northeim).
|
|
|
|
|
+++ Blaulicht-Nachrichten +++
|
|
|
Am Mittwoch (17. Mai) gegen 14.15 Uhr kontrollierte die Polizei Einbeck drei Männer in der Schützenstraße, die sich bei Anwohnern als Mitarbeiter der Telekom ausgaben. Tatsächlich waren diese drei für Werbungszwecke im Auftrag der Telekom unterwegs. Während der Kontrolle fiel den Beamten am Auto der Männer starker Marihuanageruch auf, der aus dem Fahrzeuginneren nach Draußen drang. Bei einer anschließenden Inaugenscheinnahme des Pkw konnten die Beamten dann auch eine kleine Menge des Betäubungsmittels finden. Als Besitzer gab sich einer der drei Männer zu erkennen, gegen den 22-jährigen Mann aus Göttingen wurde im Anschluss ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet, da der Besitz und Erwerb von Betäubungsmitteln gesetzlich verboten ist. Das aufgefundene Marihuana wurde noch vor Ort von der Polizei beschlagnahmt.
|
|
|
|
|
Wann und wo wird geblitzt?
|
|
|
Wann und wo finden im Raum Einbeck Geschwindigkeitskontrollen statt?
|
Dienstag, 23. Mai: Raum Einbeck/Dassel.
|
Die semistationäre Messanlage Alice wird voraussichtlich nicht im Raum Einbeck eingesetzt. Mehr hier.
|
|
|
|
|
Aktuelle Straßensperrungen und Baustellen im Raum Einbeck
|
|
|
Vom 22. Mai bis 2. Juni ist die Otto-Hahn-Straße am Bahnübergang voll gesperrt, Umleitungen sind ausgeschildert. Mehr hier.
|
Die Parkplätze südlich der Münsterkirche sind wegen Dachsanierungsarbeiten an der Kirche für die Dauer von voraussichtlich sieben Monaten gesperrt, teilt die Stadt Einbeck mit. Mehr hier.
|
Bis Jahresende wird die Kreisstraße 645 in Orxhausen nicht bis zur B64 durchgehend befahrbar sein, weil die Brücke über die Gande neu gebaut wird. Eine Umleitung erfolgt über Bentierode, für Fußgänger/Radfahrer gibt's eine Behelfsbrücke, teilte der Landkreis mit. Mehr hier.
|
Der Landkreis Northeim informiert auf seiner Website hier, wo Straßen gesperrt sind.
|
|
|
|
|
Neueste Beiträge bei Einbeck aktuell:
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter finanziell unterstützen geht bei Steady
|
|
|
|
|
|