|
|
Einbecker Woche 19/2023
Was war? Was wird? Wer wird was? Wer sagt was? Die „Einbecker Woche“ bietet den Überblick – als Rückblick und Ausblick für den Durchblick. Von Frank Bertram
|
|
|
|
|
Wer in den vergangenen Monaten häufiger den Reinserturmweg in Richtung Innenstadt gefahren ist, konnte die Metamorphose eines Bus-Parkplatzes erleben: Zunächst wurde der einstige Parkstreifen am Straßenrand mit Schildern zum Parkplatz für Reisebusse. Wenige Wochen später galt das nur noch werktags von 9 bis 18 Uhr. Wieder einige Wochen waren ins Land gegangen, als auf dem Asphalt das Wort "Bus" aufgesprüht war. Gilt dies nur an Werktagen, wie das Schild ausweist, oder auch an Wochenenden und nachts? Ich habe deshalb mal nachgefragt, die Verwaltung brauchte ein paar Tage, um die Antworten zu präsentieren. Mehr hier im Einbecker Politikblog.
|
Kleinteilig war das Themenspektrum der Sitzung des Stadtrates in dieser Woche, von Kita-Vorbereitungszeiten für Erzieherinnen über Glasfaserversorgung in der City und im Gewerbegebiet bis zur geplanten Fahrradstraße reichte das Spektum der Anfragen von Ratsmitgliedern. Einige, nicht alle Antworten habe ich auf meinem Einbecker Politikblog verarbeitet, hier.
|
Ein bisschen war es wie die Perlen zu entdecken, die Informationsperlen in der Fülle der Infos, die während der Ratssitzung dargeboten wurden. Beispielsweise sagte die Bürgermeisterin auf eine Frage von Dirk Heitmüller (SPD), dass der "Tag der Niedersachsen" nun voraussichtlich nicht mehr 2027 in Einbeck stattfinden werde, sondern lieber für 2028 geplant werden solle. Durch die Ausfälle in der Corona-Pandemie sei der zweijährige Rhythmus durcheinander gekommen, nun werde die alle zwei Jahre anstehende Landesveranstaltung in geraden Jahren durchgeführt. Damit auch aus zwei Haushaltsjahren Finanzmittel des Landes fließen können, riet Dr. Sabine Michalek zu 2028. Das Thema werde in der nächsten Ratssitzung noch einmal offiziell auf der Tagesordnung stehen, kündigte die Ratshauschefin an.
|
Eine der weiteren Perlen im knapp siebenseitigen Bericht der Bürgermeisterin war die Information darüber, dass das Landgericht Göttingen am 2. Mai einen neuen Gutachter für das Baugrund-Beweisverfahren auf dem Neustädter Kirchplatz bestellt hat. „Es kann leider aber immer noch keine Aussage getroffen werden, wann die gutachterliche Aufnahme durch das Gericht vor Ort stattfindet“, erklärte die Bürgermeisterin in ihrem Bericht.
|
Geflüchtete aus der Ukraine: Wie Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek dem Stadtrat berichtete, haben sich seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine bis zum Stichtag 8. Mai insgesamt 695 Personen aus der Ukraine in Einbeck melderechtlich erfassen lassen. 176 Personen haben sich wieder abgemeldet – 60 davon zurück in die Ukraine. Damit leben aktuell 519 Geflüchtete aus der Ukraine im Bereich der Stadt Einbeck. In der Einbecker Gemeinschaftsunterkunft sind derzeit 57 Geflüchtete aus zwölf Nationen gemeldet, berichtete die Rathauschefin.
|
|
|
|
|
|
Mobilität steht einmal mehr am Muttertags-Wochenende im Fokus des Einbecker Veranstaltungskalenders. Auf dem Marktplatz und rund um den PS-Speicher geht es um Oldtimer mit dem Opel-Blitz, mehr als 500 Klassiker werden bei den Alt-Opel-Freunden erwartet, mehr dazu hier. Und auf dem Neuen Markt findet am Sonnabend (13. Mai) das zweite Verkehrswendefest statt. Da geht’s dann weniger um Oldtimer, sondern um Fahrräder und mehr Freiheiten für die Zweiräder. Mehr hier. Und am Montag (15. Mai) holt die Bürgermeisterin alle interessierten Zweiradfahrer zum Stadtradeln bei einer After-Work-Tour von der Arbeit ab. Mehr hier.
|
Christi Himmelfahrt (18. Mai) kann jeder natürlich ebenso mit dem Rad unterwegs sein, in jedem Fall bietet die Einbecker Kernstadt-SPD auf der Hube das traditionelle Grillen an. Der Feiertag startet im Wald zunächst wie üblich um 10 Uhr mit einem Gottesdienst dort. Pastor Daniel Konnerth predigt über das Lied „Über den Wolken“ von Liedermacher Reinhard Mey (80), der damit eine moderne Himmelfahrt-Geschichte geschrieben hat. Im Lied und im Himmelfahrtsevangelium gehe es um Abschied, aber auch um die Sehnsucht nach Himmel und Freiheit, eben um das, was über den Wolken sei, macht Konnerth Predigt-Appetit. Kantorin Ulrike Hastedt wird das fast 50-jährige Lied gemeinsam mit der Gemeinde singen. Alle anderen Lieder werden von der Bläsergemeinschaft Kuventhal-Einbeck intoniert. Nach dem Gottesdienst wollen die Sozialdemokraten den Feiertagsausflüglern bis ungefähr 16 Uhr Getränke, Bratwurst und Kuchen anbieten. Die Abteilungsvorsitzende Rita Moos hat in diesem Zusammenhang auch wieder die Möglichkeit der Gespräche mit anwesenden Politikern der Einbecker SPD hervorgehoben. Der Grill auf der Hube im Einbecker Stadtwald wurde Anfang der 1980-er Jahre von Mitgliedern der Einbecker SPD gemauert, seither wurde der Platz von der Stadt Einbeck kontinuierlich erweitert und zu einem attraktiven Ausflugsziel gestaltet. Das Himmelfahrtsgrillen der SPD der Einbecker Kernstadt findet seit 1981 statt.
|
Die Flucht im Januar war spektakulär, am nächsten Mittwoch muss sich nun ein 22-jähriger Mann aus Georgien vor dem Amtsgericht Einbeck verantworten. Der Angeklagte soll mit einem bislang weiterhin unbekannten Mittäter im Einbecker Ortsteil Naensen einen an einer Hauswand befestigten Zigarettenautomaten aus der Verankerung gerissen und Zigaretten im Wert von circa 1200 Euro entwendet haben, wirft ihm die Staatsanwaltschaft vor. Anschließend sollen die beiden mit dem Auto vor der Polizei geflüchtet und hierbei mit innerorts bis zu Tempo 80 sowie außerorts bis zu 150 Stundenkilometer gefahren sein. Der 22-Jährige, der Fahrer des Pkw gewesen sein soll, soll keine Fahrerlaubnis gehabt haben. Bei der Verfolgungsjagd mit der Polizei soll der jetzt angeklagte Mann Teile der Beute aus dem Fenster geworfen haben.
|
Freibadspaß in Einbeck startet nächste Woche: Die Vorbereitungen für die Freibadsaison 2023 sind bei den Stadtwerken Einbeck in vollem Gange. Im Schwimmerbecken ist das Wasser bereits abgelassen und die Reinigung des Beckens auf der Zielgeraden. Anschließend geht die Grundreinigung, die ausschließlich vom Bäderteam durchgeführt wird, im Nichtschwimmerbecken weiter. Der Frühjahrsputz nähert sich dem Ende, so dass voraussichtlich am Freitag, 19. Mai, das Freibad geöffnet wird. Die Eintrittspreise bleiben weiterhin stabil. Seit 2008 wurden die Preise im Hallen- und Freibad nicht mehr erhöht. Groß ist die Freude auch seitens der Stadtwerke und des Bäderteams, dass die Gastronomie unter neuer Führung steht. Wer das ist, verrieten die Stadtwerke (noch) nicht. „Wir sind auf den neuen kulinarischen Genuss gespannt und wünschen alles Gute,“ erklärte Stadtwerke-Geschäftsführer Bernd Cranen.
|
|
|
|
|
Wer sagt was? Das Zitat der Woche
|
|
|
„Das wird einen Aufschrei geben.“
|
|
|
|
|
Dietmar Bartels (Grüne) über die Pläne, für eine Fahrradstraße am Neuen Markt die aktuellen Einbahnstraßeregelungen in der Gegend zu verändern
|
|
|
|
|
|
Als neuen Leiter ihres Wahlkreis-Büros in Nachfolge von Sebastian Penno, der im Oktober in den Landtag gewählt worden war, hat die Northeimer SPD-Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt jetzt Boris Weißmann vorgestellt. Der 39-Jährige leitet seit Anfang April das Northeimer Büro der MdB, außerdem sind dort noch Peter Traupe und Cordula Meyer tätig. Boris Weißmann hat nach seinem Abitur am Northeimer Corvinianum in Göttingen Sozialwissenschaften studiert. Anschließend arbeitete er bei der Stadt Göttingen in der offenen Jugendarbeit, machte seinen Master-Abschluss in "Sozialer Arbeit". Seit 2006 ist Weißmann Mitglied der SPD.
|
|
|
|
|
+++ Blaulicht-Nachrichten +++
|
|
|
Am Mittwoch (10. Mai) kam es gegen 17.15 Uhr in der Hägerstraße in Einbeck zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Dabei stießen der Ford Galaxy eines 63-jährigen Einbeckers und ein dunkelblauer SUV mit den Außenspiegeln zusammen, wodurch an dem Ford ein Sachschaden von circa 100 Euro entstanden ist. Anschließend entfernte sich der SUV-Fahrer vom Unfallort, ohne Angaben zu seiner Unfallbeteiligung zu ermöglichen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Einbeck zu melden: 05561 949780.
|
|
|
|
|
Wann und wo wird geblitzt?
|
|
|
Wann und wo finden im Raum Einbeck Geschwindigkeitskontrollen statt?
|
Montag, 15. Mai: Raum Northeim/Einbeck.
|
Die semistationäre Messanlage Alice wird voraussichtlich nicht im Raum Einbeck eingesetzt. Mehr hier.
|
|
|
|
|
Aktuelle Straßensperrungen und Baustellen im Raum Einbeck
|
|
|
Die Parkplätze südlich der Münsterkirche sind wegen Dachsanierungsarbeiten an der Kirche für die Dauer von voraussichtlich sieben Monaten gesperrt, teilt die Stadt Einbeck mit. Mehr hier.
|
Der Kreisverkehr an der Insterburger Straße / Hullerser Landstraße ist bis 28. Mai wegen Sanierung voll gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert. Weil viele Verkehrsteilnehmer sich nicht an geltende Verkehrsregeln gehalten haben, hat die Stadt die Öffnung des Sülbeckswegs wieder rückgängig gemacht. Mehr hier.
|
Bis Jahresende wird die Kreisstraße 645 in Orxhausen nicht bis zur B64 durchgehend befahrbar sein, weil die Brücke über die Gande neu gebaut wird. Eine Umleitung erfolgt über Bentierode, für Fußgänger/Radfahrer gibt's eine Behelfsbrücke, teilte der Landkreis mit. Mehr hier.
|
Der Landkreis Northeim informiert auf seiner Website hier, wo Straßen gesperrt sind.
|
|
|
|
|
Neueste Beiträge bei Einbeck aktuell:
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter finanziell unterstützen geht bei Steady
|
|
|
|
|
|
|