|
|
Einbecker Woche 27/2023
Was war? Was wird? Wer wird was? Wer sagt was? Die „Einbecker Woche“ bietet den Überblick – als Rückblick und Ausblick für den Durchblick. Von Frank Bertram
|
|
|
|
Was war?
|
Die Sommerferien haben begonnen. Aber die Welt wird sich (voraussichtlich) weiter drehen, was man manchmal durchaus bezweifeln kann, wenn sich einige in die sechswöchige Auszeit verabschieden und vorher noch die letzten Termine abarbeiten. Sommerpause. Diesen Newsletter jedenfalls gibt es weiterhin jeden Freitag. Mich würde allerdings mal interessieren, welche Uhrzeit am Freitag für meine Leserinnen und Leser am Günstigsten ist. Wann soll die "Einbecker Woche" verschickt werden? Mittags (wie aktuell meistens), oder direkt früh am Vormittag? Oder erst abends? Für eine kurze Rückmeldung (einfach auf die Newsletter-Mail antworten) oder direkt unter newsletter@frank-bertram.info Ich bin gespannt.
|
Die Schilder stehen noch gar nicht alle, da ist zumindest im Internet die Diskussion über den Neuen Markt als neuer Fahrradstraße schon entbrannt. Offiziell geht's am Montag los, dann ändert sich die Verkehrsführung ein wenig. Bei allem Verständnis pro oder contra Fahrradstraße: Ich fände es schön, wenn sich jeder erst einmal zumindest ein bisschen informiert und vielleicht auch erstmal beobachtet, wie sich die "Lernphase" entwickelt, bevor er oder sie den verbalen Holzhammer rausholt. Mehr Infos über die Fahrradstraße gibt es hier.
|
Wer in einem der ältesten Viertel Einbecks baut und dafür mit seiner Baugrube in die Erde muss, sollte sich nicht darüber wundern, wenn archäologische Grabungen zu entsprechenden Funden führen. Wobei die Experten für die Geschichtsschreibung mit dem Spaten für den Neubau des katholischen Gemeindehauses noch gar nicht tief gegraben haben. Aber bereits dies verzögert und verteuert den Bau. Der Grundstein muss später gelegt werden. Was die Archäologen gefunden haben, ist hier nachzulesen.
|
Discounter-Kunden standen vor einigen Tagen vor verschlossenen Türen. Zwar hatte Aldi an der Grimsehlstraße per Banner am Eingang auf einen Umbau hingewiesen. Dass die Bauarbeiten jedoch bis zum Jahresende dauern würden, erst dann der Markt wieder geöffnet wird, hat Aldi jetzt erst auf Anfrage bestätigt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Filiale werden während der Bauphase an der Grimsehlstraße laut Aldi-Pressestelle in umliegenden Märkten weiterbeschäftigt. Mehr hier.
|
Und noch eine Baustelle, für die es grünes Licht gab in dieser Woche: Das Technische Hilfswerk (THW) wird an der Ecke Sülbecksweg / Schwammelwitzer Straße für rund elf Millionen Euro aus der Bundeskasse einen Neubau erhalten. Mehr hier.
|
|
|
|
|
|
Der Bockbierjahr-Biergarten im Garten der Stukenbrok-Villa am Ostertor biegt nach fast vier Wochen auf die Zielgerade: Bis Sonntag (9. Juli) ist dort auf der Wiese an der Mendelssohn-Musikschule noch geöffnet, jeden Abend gibt es Live-Musik, am Sonntag einen Frühschoppen mit den legendären Einbecker Gitarristen John Deppe und Andreas Jaeger. Und Sommerwetter soll auch werden, wer also jetzt noch Gegenargumente hat, dem ist kaum zu helfen.
|
Erstmalig an einem Sonnabend (8. Juli) startet bereits um 14 Uhr wieder ein Lasergame im Einbecker Freibad. Das teilen die Stadtwerke mit, die sich auch auf viele Mitspieler freuen, ob Jung oder Alt. Eine zusätzliche Gebühr zum Eintritt wird genommen. Das Lasergame wird am Sonnabend bis 18 Uhr angeboten. Weitere Termine sind auf der Website der Einbecker Bäder www.baeder.stadtwerke-einbeck.de veröffentlicht.
|
Die Einbecker Oldtimertage am PS-Speicher mit der Mobilitätsmeile in der Innenstadt stehen am diesem Wochenende (8./9. Juli) in vielen Kalendern. Neben dem Korso durch die Stadt am Sonntag ab 11 Uhr, gehen am Sonnabend zur PS-Speicher-Rallye 220 Fahrzeuge um 10 Uhr an den Start. Zwölf von ihnen, die der PS-Speicher Fahrerinnen und Fahrern für die Rallye zur Verfügung stellt, wurden in dieser Woche extra nochmal vom TüV durchgecheckt. Gegen 15.30 Uhr treffen die ersten Rallye-Teilnehmer am Sonnabend wieder am PS-Speicher ein. Moderator Andy Schwietzer wird zu jedem Fahrzeug nicht nur technische Details, sondern auch Anekdoten und Geschichten erzählen können. Nach den Siegerehrungen am Abend kann jeder bei der Party im Innenhof des PS-Speichers dabei sein, wenn ab 21 Uhr die Bluesformation „B.B. & The Blues Shacks“ auf der Bühne steht. Der Eintritt ist frei. Mehr über die Oldtimertage hier.
|
Im Sommer geht’s offenbar: Wie der Landkreis Northeim kurzfristig mitteilte, gibt es während der Sommerferien bis 16. August zusätzlich an den Wochenenden Zugverkehr zwischen den beiden Stationen Einbeck-Mitte und Einbeck-BBS/ PS.Speicher. Die genauen Fahrzeiten der Regionalbahn 86 sowie die Sommerferienanbindungen sind unter www.bahn.de/harz-weser-netz zu finden. Mit großer Freude hat der Einbecker Landtagsabgeordnete René Kopka (SPD) diese Nachricht aufgenommen. In den Sommerferien werde die RB 86 bis zum Haltepunkt Einbeck BBS/PS.Speicher zu den gewohnten Zeiten unter der Woche und darüber hinaus jetzt auch am Wochenende fahren. „Ich freue mich, dass sich der Landkreis Northeim und die DB Regio unter Mitwirkung der Ilmebahn GmbH dazu entschieden haben, diese Erweiterung des Nahverkehrsangebotes am Wochenende zu realisieren. Somit profitieren zum einen die Einbeckerinnen und Einbecker von einer besseren Anbindung an die Bahnstrecke Hannover-Göttingen, zum anderen können nun auch Fahrgäste in den Sommerferien die Innenstadt und den PS.Speicher noch komfortabler erreichen“, betont Kopka. Der SPD-Landtagsabgeordnete hatte sich bereits in einem Gespräch mit Vertretern des Ministeriums für Wirtschaft und Verkehr für eine Fahrplanerweiterung eingesetzt: „Viele Anfragen aus der Bevölkerung erreichten mich mit dem Wunsch nach weiteren Zugpaaren auf dieser Strecke. Diese Anfragen habe ich gerne zu den entsprechenden Stellen weitergetragen und das Anliegen unterstützt. Es ist ein gutes Signal, dass das ÖPNV-Angebot in unserer Region somit erst einmal in den Sommerferien wieder ein Stück verbessert werden konnte.“
|
Die SPD-Abteilung Einbeck-Kernstadt führt in der Ferienzeit wieder den traditionellen Projektsommer durch. Jeweils dienstags stehen Einrichtungen des gesellschaftlichen Lebens im Einbecker Stadtgebiet auf dem Besuchsplan. Die Termine sind öffentlich, so dass nicht nur Parteimitglieder zur Teilnahme eingeladen sind. Besucht werden am 11. Juli: Johanniter Einbeck, Hullerser Landstraße 6; am 18. Juli: Alte Backstube Immensen, Zur Wienecke 4, Immensen (Beginn 17.30 Uhr; es wird ein Fahrdienst mit Treffpunkt am Neuen Rathaus angeboten, Anmeldung hierzu unter 0176/41 12 19 24); am 25. Juli: Jugendwerkstatt Einbeck, Grimsehlstraße 19; am 1. August: Einbecker Bürgerspital, Andershäuser Straße 8; am 8. August: Einbecker Tafel, Stiftplatz 9; am 15. August: Abschluss in der Vinoteca Italiana, Hallenplan 6. Bis auf den Termin am 18. Juli beginnen die Veranstaltungen jeweils um 18 Uhr.
|
|
|
|
|
Wer sagt was? Das Zitat der Woche
|
|
|
|
|
„Streitbarkeit prägt die SPD, sonst wären wir bei einer Tupperparty."
|
|
|
Olaf Lies (SPD), stellvertretender Landesvorsitzender und Wirtschaftsminister in einer Laudatio auf Uwe Schwarz in Bad Ganderheim. Mehr hier.
|
|
|
|
|
|
Diese überraschende Personalie fand am Donnerstag große Resonanz: Das Einbecker Brauhaus teilte mit, dass Vorstand Martin Deutsch das Unternehmen bis spätestens Juli 2024 verlassen wird. Wohin es Deutsch beruflich ziehen wird, ist noch unbekannt. Ebenso, wer Deutschs Nachfolger wird. Der 57-jährige gebürtige Bayer war seit 2015 im Vorstand der Einbecker Brauerei, seit 2018 als Alleinvorstand. Mit seinem Team hat er die Brauerei in den vergangenen Jahren durch Pandemie und Preisexplosion manövriert. Mit dem Abschied aus dem Brauhaus dürfte auch die Nachfolge an der Spitze des Aufsichtsrates bei der Einbeck Marketing GmbH neu zu regeln sein, die Deutsch aktuell inne hat. Mehr hier.
|
Stephan Börger (51), zurzeit Bereichsleiter für Mobilitätsmanagement bei der Landes-nahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG), übernimmt zum 1. September die Aufgaben des Verbandsgeschäftsführers beim Zweckverband Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (ZVSN). Stephan Börger folgt auf Michael Frömming, der zum 1. Oktober ins rheinland-pfälzische Klimaschutzministerium wechselt. Der gebürtige Nienburger Stephan Börger hatte seit 2016 den Bereich Mobilitätsmanagement bei der LNVG aufgebaut. Zuvor arbeitete Börger bei der DB Regio in Hannover unter anderem als Leiter Marketing sowie als Prokurist und Leiter Marketing & Vertrieb bei der Weser-Ems-Bus (WEB) GmbH in Bremen.
|
|
|
|
|
+++ Blaulicht-Nachrichten +++
|
|
|
Eine 49-jährige Frau aus Markoldendorf wurde am 5. Juli gegen 21.20 Uhr in der Hullerser Landstraße in Einbeck mit ihrem E-Scooter angehalten und kontrolliert. Aufgrund von körperlichen Auffälligkeiten wurde ein Drogentest durchgeführt, der positiv auf THC (Cannabis) ausfiel, daraufhin wurde der Frau die Weiterfahrt untersagt, ihr wurde eine Blutprobe entnommen und es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. Das gleiche widerfuhr einem 21-jährigen Mann aus Dassel ebenfalls am 5. Juli gegen 21 Uhr in der Hullerser Landstraße. Auch er wurde auf einem E-Scooter positiv auf THC getestet.
|
Das Einbecker Polizeikommissariat hat eine neue Telefonnummer. Diese lautet 05561 3131 0. Für vier Wochen wird unter der alten Nummer 05561 949780 eine Bandansage geschaltet.
|
|
|
|
|
Wann und wo wird geblitzt?
|
|
|
Wann und wo finden im Raum Einbeck Geschwindigkeitskontrollen statt?
|
Donnerstag, 13. Juli: Einbeck / Bad Gandersheim.
|
Die semistationäre Messanlage Alice wird voraussichtlich nicht im Raum Einbeck eingesetzt. Mehr hier.
|
|
|
|
|
Aktuelle Straßensperrungen und Baustellen im Raum Einbeck
|
|
|
Stadtentwässerung und die Straßenmeisterei Einbeck lassen kommende Woche in der Hansestraße mehrere schadhafte Kanalschächte sanieren, in dem betroffenen Teil wird auch gleich eine neue Asphaltdecke eingebaut. Diese Arbeiten können wegen der Lage der Schächte nur unter Vollsperrung der Hansestraße vorgenommen werden. Die Baumaßnahme wird in zwei Abschnitte eingeteilt: Bauabschnitt 1 befindet sich in der Hansestraße zwischen der Einmündung Getränkemarkt Trinkgut und der Einmündung zum Aldi-Markt. Dieser Abschnitt wird am 10. und 11. Juli saniert und voll gesperrt. Dementsprechend kann die Firma Thiemann und der Getränkemarkt Trinkgut und auch das Tennisvereinsheim aus Richtung der Hullerser Landstraße angefahren werden. Die übrigen Anlieger (Einbecker Morgenpost, Deutsche Post E-POST Solutions GmbH, Firma S + R, Firma Carmesin, Firma Mattern, McDonalds und die Gebäudereinigung Proclean sowie der Aldi-Markt) in der Hansestraße sind über die Markoldendorfer Straße und dortigen Kreisel zu erreichen. Aus dieser Richtung ist die Zufahrt bis zum Aldi-Markt gegeben. Bauabschnitt 2 befindet sich in der Hansestraße im Bereich der Zufahrten von Firma Mattern und Firma S + R. Am 12. und 13. Juli ist aus Richtung Markoldendorfer Straße / Kreisel die Zufahrt bis zur Einmündung McDonalds frei anfahrbar, aus Richtung Hullerser Landstraße ist die Hansestraße dann wieder bis zur Einmündung des Aldi-Marktes befahrbar. Das Industriegebiet West ist während des gesamten Zeitraumes mit einer Umleitungsstrecke über die Markoldendorfer Straße, Walter-Poser-Straße zur Hullerser Landstraße ausgeschildert.
|
Wegen Tiefbauarbeiten für die Verlegung von Versorgungsleitungen ist die Straße Am Friedhof zwischen den Einmündungen Kapellenstraße und Köppenweg bis zum 28. Juli voll gesperrt.
|
Die Durchfahrt des Stiftplatzes von der Straße Auf dem Steinwege bis zur Einmündung der Stiftstraße ist bis 31. Juli voll gesperrt. Die Parkplätze vor dem Eingang der Münsterkirche bleiben jedoch erhalten und können weiterhin zum Parken genutzt werden. Die Parkplätze im Bereich des Seitenschiffes der Kirche sind weiterhin baustellenbedingt nicht benutzbar.
|
Der Landkreis Northeim informiert auf seiner Website hier, wo Straßen gesperrt sind.
|
|
|
|
|
Neueste Beiträge bei Einbeck aktuell:
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter finanziell unterstützen geht bei Steady
|
|
|
|
|
|
|