|
|
Einbecker Woche 23/2023
Was war? Was wird? Wer wird was? Wer sagt was? Die „Einbecker Woche“ bietet den Überblick – als Rückblick und Ausblick für den Durchblick. Von Frank Bertram
|
|
|
|
Was war?
|
Der Biergarten dieses Bockbiersommers in Einbeck befindet sich auf der Wiese vor der Stukenbrok-Villa am Ostertor: Dort vor der Mendelssohn-Musikschule öffnet er heute um 16 Uhr seine Pforten - bis zum 9. Juli gibt es Bier, Brezel, Bratwurst und einiges mehr, versprechen die Veranstalter rund um Einbeck Marketing. Dass dieser Ort im Garten vor der Villa ein geeigneter für kulinarische Genüsse ist, wissen nicht nur Besucher des jüngsten Weinfestes dort, sondern auch diejenigen, die sich noch an die Einbecker Gaumenfreuden erinnern. Gastronomen haben just auf dieser Wiese an einem Sommerwochenende kleine Gerichte angeboten, ebenso die passenden, korrespondierenden Getränke. Leider war der Sommer nicht immer einer an diesen Gaumenfreuden-Wochenenden, andere Schwierigkeiten kamen hinzu, so dass die Einbecker Gaumenfreuden nur noch Erinnerung sind. Positive! An diese kann der Biergarten (zumindest bei den Getränken) gerne anknüpfen. Öffnungszeiten und mehr hier im Einbecker Bierblog.
|
Die Stadtwerke Einbeck haben in dieser Woche angekündigt, die Preis für Erdgas und Strom stabil halten zu können. Das sei trotz des schwierigen Umfelds nur durch ein gutes Einkaufs- und Kostenmanagement möglich sowie durch einen langfristigen Einkauf im Voraus. „Selbstverständlich werden wir die Energiepreise auch wieder senken, sobald es aufgrund der weiteren Preisentwicklung am Energiemarkt dafür den Spielraum gibt“, erklärte Bernd Cranen, Geschäftsführer der Stadtwerke Einbeck.
|
Eine Prognose der ganz anderen Art gab diese Woche der parteilose Ratsherr und Einbecker Kreistagsabgeordnete Alexander Kloss in seinem Newsletter ab: Er schrieb, wie der Kreistag über seine Anträge abgestimmt habe. Einstimmig. Blöd nur, dass die entsprechende Kreistagssitzung erst heute stattfindet, mithin niemand wissen kann, wie abgestimmt wird. Kleinlaut musste Kloss dann auch wenig später seinen Newsletter korrigieren: "Hellsehen ist ganz sicher auch mir nicht möglich." Der eifrige Kommunalpolitiker hatte einfach seinen Newsletter schon vorbereitet, "kalt geschrieben", wie wir Journalisten sagen, und dann zu früh verschickt. Aber Fehler passieren halt, da kann ich Alexander Kloss nur beipflichten.
|
|
|
|
|
|
Der Fachwerk-Kultur-Sommer in Einbeck bietet an diesem Wochenende (10./11. Juni) ein vielseitiges Programm inklusive verkaufsoffenem Sonntag. Mehr dazu und das gesamte Programm hier.
|
Bei der Landesgartenschau Bad Gandersheim steigt das Schlager-Wochenende – und viele Einbecker werden sich fragen: Singt da vielleicht schon der Stargast des diesjährigen Eulenfestes? Den Anfang bei der Laga machen am Sonnabend, 10. Juni, ab 14.30 Uhr Lorraine, die Junx und Anna-Maria Zimmermann. Am Sonntag, 11. Juni, stehen nochmals Lorraine sowie Sabrina und Karina Klüber und Berge auf der Sparkassen-Seebühne. Alle Konzerte sind im Tagesticket der Laga enthalten. Mehr dazu hier.
|
Zum Regenbogen-Familientreff laden das Team der Stadtbibliothek und Simone Engelhardt, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Einbeck, am Sonnabend, 10. Juni, von 10 bis 13 Uhr ein. In gemütlich-lockerer Atmosphäre sind alle Regenbogenfamilien und solche, die es werden wollen, eingeladen sich auszutauschen. Moderiert wird der Vormittag von Marcel Kahl, im Internet bekannt als Regenbogenpapi und seines Zeichens Ur-Einbecker. Gemeinschaft finden, Alltagsthemen, Tipps und Tricks im Alltag und bei der positiven Einflussnahme auf sein Umfeld, aber auch Vorlesen und Spaß für die allerkleinsten stehen mit auf dem Programm des Vormttags. Was ist eine Regenbogenfamilie? Familien, in denen mindestens ein Elternteil lesbisch, schwul, bisexuell, transgeschlechtlich, beziehungsweise intergeschlechtlich und/oder nichtbinär ist, klärt das Bibliotheksteam auf.
|
Während für das neue katholische Gemeindehaus am Montag der erste Spatenstich erfolgen soll, ist die evangelische Kirchengemeinde mit ihrem Gemeindehaus-Neubau nach einer quälend langen Bauzeit einen großen Schritt weiter: Beim Tag der Architektur der Architektenkammer Niedersachsen am 25. Juni ist auch der Gartensaal als zu besichtigender Ort dabei. Geplant wurde der Gartensaal von Nehse & Gerstein Architekten (Hannover). An dem Sonntag gibt es um 11, 13 und 15 Uhr Führungen durch den Erweiterungsbau der ehemaligen Superintendentur am Stiftplatz. Mehr zu dem Projekt direkt von den Architekten hier.
|
|
|
|
|
Wer sagt was? Das Zitat der Woche
|
|
|
|
|
„Wir werden uns weiterhin für die Belange und Bedürfnisse älterer Menschen einsetzen und gemeinsam mit ihnen die Zukunft gestalten.“
|
|
|
Jürgen Sörries, Vorsitzender des Einbecker Seniorenrates, in einem Zwischenbericht zur Arbeit der Interessenvertretung
|
|
|
|
|
|
|
(c) Leine-Solling-Kirchenkreis
|
|
|
|
Andrea Maiwald wird Pfarrverwalterin in Ausbildung in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Iber-Odagsen. Die 43-Jährige lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern (14 und 16 Jahre) in Stadtoldendorf. In der Kirche in Iber wird Maiwald am 17. Juni um 18 Uhr eingeführt. „Es ist toll, dass Andrea Maiwald den Schritt macht, Pastorin zu werden“, sagt Pastorin Elsa Höffker. „Ich freue mich auf die gemeinsamen anderthalb Jahre Ausbildungszeit, die mit den Sommerferien beginnen.“ Bisher hat Andrea Maiwald seit 18 Jahren als Lehrerin für Musik und Religion gearbeitet, zuletzt an der Paul-Gerhardt-Schule Dassel, wo sie auch Schulseelsorgerin war. Das aktuelle Schuljahr schließt sie dort als Lehrerin noch ab. Schon lange ist sie ehrenamtlich in der Kirche tätig, zunächst im Kindergottesdienst, später als Prädikantin und Notfallseelsorgerin. „Die Pfarrverwalterausbildung ermöglicht es mir nun, Beruf und Ehrenamt zu verbinden und mich ganz auf die Begleitung von Menschen in guten und schwierigen Zeiten zu konzentrieren“, sagt die angehende Pfarrverwalterin.
|
Ulrich Haufe zeigt ab 24. Juni im Stadtmuseum Einbeck seine Ausstellung von als Schüler in den 1970-er Jahren in Einbeck entstandenen Straßenfotografien. Der spätere Kameramann und Filmemacher hat mit seinen Fotos in Einbeck die Weichen für sein berufliches Interesse an visuellem Entdecken gelegt, heißt es in einer Ankündigung des Stadtmuseums. Mehr über die Fotoausstellung hier.
|
|
|
|
|
+++ Blaulicht-Nachrichten +++
|
|
|
Auf der B 64 zwischen den Ortsteilen Wenzen und Eimen kam es am Montag (5. Juni) gegen 12.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einen Gesamtschaden von über 19.000 Euro. Ein 39-jähriger Fahrer aus dem Kreis Osnabrück geriet mit seinem Mercedes durch Unachtsamkeit auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem Dacia eines 51-jährigen Mannes aus Holzminden zusammen. Beide Fahrer blieben unverletzt, der Dacia war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
|
|
|
|
|
Wann und wo wird geblitzt?
|
|
|
Wann und wo finden im Raum Einbeck Geschwindigkeitskontrollen statt?
|
Der Landkreis hat leider bislang keine Standorte gemeldet.
|
Die semistationäre Messanlage Alice wird voraussichtlich nicht im Raum Einbeck eingesetzt. Mehr hier.
|
|
|
|
|
Aktuelle Straßensperrungen und Baustellen im Raum Einbeck
|
|
|
Die Durchfahrt des Stiftplatzes von der Straße Auf dem Steinwege bis zur Einmündung der Stiftstraße ist bis 31. Juli voll gesperrt. Die Parkplätze vor dem Eingang der Münsterkirche bleiben jedoch erhalten und können weiterhin zum Parken genutzt werden. Die Parkplätze im Bereich des Seitenschiffes der Kirche sind weiterhin baustellenbedingt nicht benutzbar.
|
Der Landkreis Northeim informiert auf seiner Website hier, wo Straßen gesperrt sind.
|
|
|
|
|
Neueste Beiträge bei Einbeck aktuell:
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter finanziell unterstützen geht bei Steady
|
|
|
|
|
|
|