|
|
Einbecker Woche 10/2023
Was war? Was wird? Wer wird was? Wer sagt was? Die „Einbecker Woche“ bietet den Überblick – als Rückblick und Ausblick für den Durchblick. Von Frank Bertram
|
|
|
|
|
Was dem Lions-Club seit mehreren Jahren schon der Adventskalender, ist dem Rotary-Club jetzt erstmals die Glückseier-Aktion zu Ostern, die vor einer Woche gestartet wurde. Noch bis zum Osterfest sind an mehreren Verkaufsstellen künstlerisch gestaltete Ostereier für 5 Euro erhältlich. Der Erlös dieser Lotterie kommt dem gerade entstehenden Kinder- und Jugendhospiz "Sternenlichter" in Göttingen zugute. Preise gibt es auch für Teilnehmer zu gewinnen. Mehr über die Aktion hier.
|
|
|
|
|
|
Das Zirkuszelt steht bereits, in einer Woche am 17. März ist Premiere im Zirkus Charles Knie in Einbeck, startet die Tournee - die erste reguläre nach der Pandemie. Erstmals ist dabei auf dem Festplatz am Kohnser Weg die mobile Wassermanege im Einsatz - ein Unikat, bei dem 100.000 Liter Wasser von 300 Pumpen in bis zu 15 Meter hohe Fontänen gespritzt werden kann. Im vergangenen Jahr bei der verkürzten Tournee war das Publikum euphorisch-begeistert, erzählte mir Zirkuschef Sascha Melnjak, der zufrieden ist, für dieses Wagnis so positive Rückmeldungen erhalten zu haben. Mehr dazu in Kürze bei Einbeck aktuell.
|
Luther-, Nazareth-, Auferstehungs- oder Gertrud-Gemeinde (zum Beispiel)? Welchen Namen soll die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Einbeck in Zukunft tragen? Der Kirchenvorstand hat fast zehn Jahre nach der Fusion der vier früheren Gemeinden zu einer großen und dem etwas schmucklosen Namen "Kirchengemeinde Einbeck" jetzt einen Namensfindungsprozess angestoßen, an dem sich jeder beteiligen kann. Vorschläge können bis 17. Mai eingereicht werden, auch anonym, auch online. Mehr dazu in Kürze bei Einbeck aktuell.
|
Wegen der aktuellen Umbauarbeiten im Alten Rathaus kann die dortige öffentliche WC-Anlage bis Sonnabend (11. März) gegen 13 Uhr nicht genutzt werden, weil Arbeiten an der Elektrik stattfinden. Darauf hat die Stadtverwaltung hingewiesen.
|
|
|
|
|
Wer sagt was? Das Zitat der Woche
|
|
|
|
|
"Ich wünsche mir eindringlich von allen Verantwortungsträgern, dass sich Indiskretionen und persönliche Diffamierungen nicht wiederholen."
|
|
|
|
|
CDU-Kreisvorsitzender David Artschwager nach der Vorstandssitzung zum Fall Breuker
|
|
|
|
|
|
|
Dr. med. Martin Gehrold. (c) EBS
|
|
Das Einbecker Bürgerspital beginnt nach der Pandemie wieder mit Vorträgen für Patienten. Referent am kommenden Donnerstag, 16. März, ist Dr. med. Martin Gehrold, Sektionsleiter Sportorthopädie, Hand- und Fußchirurgie. Es geht in seinen Ausführungen um moderne OP-Verfahren bei Fußproblemen. Die etwa einstündige Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Mensa im Untergeschoss des Einbecker Krankenhauses. Der Eintritt ist frei, es besteht die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit, Fragen an den Referenten zu stellen, teilt das Bürgerspital mit.
|
|
|
|
|
+++ Blaulicht-Nachrichten +++
|
|
|
Was die Polizei und Feuerwehr berichten:
|
Großes Glück und zahlreiche Schutzengel haben am Mittwoch wohl Schlimmeres verhindert: Um 7.49 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein Schulbus gemeldet, der auf der Kreisstraße zwischen Ippensen und Greene in einer Linkskurve ohne Gegenverkehr von der Fahrbahn abgekommen war. Der Bus, besetzt mit 31 Kindern, drohte den Hang hinab zu stürzen und auf die Seite zu kippen. Der Bus wurde evakuiert, die Kinder in einen Ersatzbus gebracht. Verletzt wurde niemand. Durch ein Abschleppunternehmen wurde das Fahrzeug gesichert und aus der Schieflage zurück auf die Straße gezogen. Ebenfalls im Einsatz waren neben den Feuerwehren aus Greene, Kreiensen, Naensen, Einbeck und Bad Gandersheim der Stadtbrandmeister sowie Stellvertreter aus Einbeck, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst des Landkreises, mehrere Rettungswagen, das Technische Hilfswerk und die Polizei. 70 Kräfte aller Organisationen waren vor Ort. Die Höhe des Sachschadens ist unbekannt.
|
|
|
|
|
Wann und wo wird geblitzt?
|
|
|
Wann und wo finden im Raum Einbeck Geschwindigkeitskontrollen statt?
|
Freitag, 17. März: Raum Einbeck/Dassel.
|
Die semistationäre Messanlage Alice wird voraussichtlich nicht im Raum Einbeck eingesetzt.
|
|
|
|
|
Aktuelle Straßensperrungen und Baustellen im Raum Einbeck
|
|
|
Ab 15. März und bis Jahresende wird die Kreisstraße 645 in Orxhausen nicht bis zur B64 durchgehend befahrbar sein, weil für 1,4 Millionen Euro die Brücke über die Gande in dem Einbecker Ortsteil neu gebaut wird. Eine Umleitung erfolgt über Bentierode, für Fußgänger/Radfahrer gibt's eine Behelfsbrücke, teilte der Landkreis mit.
|
Der Stiftsgarten mit dem Spielplatz und "Garten der Generationen" ist für Fußgänger voll gesperrt, weil hier wie am Krähengraben und Mühlenwall Umgestaltungsarbeiten durchgeführt werden, die katholische Kirche bleibe zugänglich, teilt die Stadtverwaltung mit. Mehr hier.
|
Mit beginnender Krötenwanderung sind wieder mehrere Strecken nachts gesperrt oder Straßen mit Geschwindigkeitsbeschränkungen versehen, u.a. die Straße in Einbeck "An den Teichen" und die Landesstraße 487 zwischen Einbeck und Volksen. Mehr dazu hier.
|
Die Landesstraße 487 zwischen Greene und Ippensen ist bis 6. April wegen Baumfällarbeiten voll gesperrt, die Umleitung verläuft "über den Berg" zwischen Ippensen und Greene und ist ausgeschildert.
|
Der Landkreis Northeim informiert auf seiner Website hier, wo Straßen gesperrt sind.
|
|
|
|
|
Neueste Beiträge bei Einbeck aktuell:
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter finanziell unterstützen geht bei Steady
|
|
|
|
|
|