|
|
Einbecker Woche 09/2023
Was war? Was wird? Wer wird was? Wer sagt was? Die „Einbecker Woche“ bietet den Überblick – als Rückblick und Ausblick für den Durchblick. Von Frank Bertram
|
|
|
|
|
Zukunftsregion Südniedersachsen startet: Niedersachsens Ministerin für regionale Entwicklung, Wiebke Osigus (SPD), hat in der Multifunktionshalle in Einbeck einen Förderbescheid in Höhe von exakt 1.234.087,68 Euro an die vier Hauptverwaltungsbeamten der Landkreise Göttingen, Goslar, Holzminden und Northeim sowie der Stadt Göttingen und den Vorstandsvorsitzenden der Südniedersachsenstiftung überreicht. Dabei gab sich die Ministerin verschlossen: Als ich beim Gruppenfoto bat, doch die zugeschlagene Mappe mit dem Förderbescheid für das Foto mal kurz aufzuklappen, lehnte Osigus freundlich, aber bestimmt ab: Datenschutz! Mehr über die Zukunftsregion hier.
|
Ab sofort sind mehr als 30 Dienstleistungen der Stadtverwaltung Einbeck auch als Online-Leistungen rund um die Uhr im Online-Rathaus verfügbar. Das Angebot wird schrittweise erweitert. Mehr hier. Es seien zwar längst noch nicht alle Verwaltungsleistungen online möglich, da die nötigen technischen Lösungen bundesweit überwiegend noch nicht zu Ende entwickelt seien, sagte Bürgermeisterin-Vertreter Dr. Florian Schröder, Digitalisierungsbeauftragter (CDO) der Stadtverwaltung. "Jedoch konnte die Zeit durch die Stadtverwaltung sinnvoll genutzt werden, um über die gesetzlichen Anforderungen hinaus die internen Abläufe der Verwaltung so weit vorzubereiten, dass eine durchgehende digitale Verwaltung vom Antrag bis zum Bescheid möglich wird." Direkt zum 24/7-Rathaus hier.
|
Aus der Zukunft in die (automobile) Vergangenheit: Zwölf Oldtimer haben in der PS-Halle neue Besitzer gefunden. Die Fahrzeuge waren die Hauptgewinne der Oldtimerspendenaktion, die die Lebenshilfe Gießen seit fast 30 Jahren durchführt. Ein Los für 5 Euro konnte ausreichen, um beispielsweise einen "Barockengel" oder eine "Göttin" zu gewinnen. Der PS-Speicher war zum dritten Mal Gastgeber der Preisverleihungsfeier. Mehr dazu hier.
|
Sichtbares Zeichen in dieser Woche, dass die Pandemie beendet ist: Der Landkreis Northeim hat seine beiden Testzentren geschlossen, seit dem 1. März können auch keine Tests mehr von privaten Anbietern abgerechnet werden. Der Landkreis geht inzwischen von einer "stabilen Bevölkerungsimmunität gegen Covid-Erkrankungen" aus. Eine Maskenpflicht gibt es bis 7. April nur noch für Besucher von Praxen, Kliniken und Heimen.
|
|
|
|
|
|
Zwei Monate vor dem Einbecker Bierstadtlauf am 6. Mai können sich Sportbegeisterte online anmelden: Die entsprechende Seite der Stadt Einbeck wird ab 6. März freigeschaltet sein, kündigten die Organisatoren Sigrid Krings und Lars Engelke neben weiteren Neuigkeiten an. Mehr dazu am Wochenende hier auf dieser Website.
|
Der Kinderchor der evangelischen Kirchengemeinde zeigt am Wochenende 4./5. März jeweils um 16 Uhr in der Multifunktionshalle das Musical "Die Schöpfung". Der Eintritt ist frei, Spenden möglich. 34 Kinder haben über Monate mit Kantorin Ulrike Hastedt Lieder und Texte eingeübt, Eltern haben sich bei Kostümen und Bühnenbild engagiert.
|
Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März finden mehrere Veranstaltungen statt. Mehr unter anderem hier. Singer-Songwriterin Katja Werker veranstaltet am 9. März um 19.30 Uhr ein weiteres Konzert in Northeim in der "Vinothek", das am 8. März im Theater der Nacht ist bereits ausverkauft. Am Vorabend des Frauentages veranstaltet das Frauenforum Einbeck in Kooperation mit den Einbecker Lichtspielfreunden im Einbecker Neu-Deli mit Witz und Tiefgang eine literarisch-musikalische Revue "Angebissen" mit Jutta Seifert, die eine Zeitreise durch die Stationen der Frauenbewegung ist. Beginn ist am 7. März um 19.30 Uhr.
|
Zu der bis 23. März im Haus der Jugend laufenden Ausstellung über das Leben der Anne Frank (mehr hier) gibt es am Mittwoch, 8. März, um 18.30 Uhr in der Alten Synagoge an der Baustraße eine multimediale Lesung des "Theater in der List" über das Tagebuch der Anne Frank. Der Eintritt ist frei, Spenden sind möglich.
|
Wer schon immer mal selbst auf einer Bühne vorlesen wollte, kann dies am nächsten Freitag, 10. März, ab 20 Uhr tun. Bei der Offenen Lesebühne im Neu-Deli an der Münsterstraße darf jeder Poesie oder Kurzgeschichte vortragen, maximal fünf Minuten lang. Das sollte jedoch vorab angemeldet werden hier.
|
Die Stadtwerke Einbeck kündigen an, am kommenden Dienstag, 7. März, von 10 bis 12 Uhr die Wasserversorgung in Holtershausen wegen dringender Arbeiten am Wasserrohrnetz zu unterbrechen.
|
|
|
|
|
Wer sagt was? Das Zitat der Woche
|
|
|
|
|
"Aufbau von regionalen Angeboten zu Co-Living/-Working und Maker Spaces sowie zukunftsfähigen Arbeitsmodellen."
|
|
|
|
|
Aus dem Konzept der Zukunftsregion Südniedersachsen.
|
|
|
|
|
|
|
Sabine Zwolinski. (c) Frank Bertram
|
|
Wenn jemand für ein Thema sprichwörtlich brennt, dann merkt man das zuweilen geradezu bei jedem Satz, mit dem derjenige oder diejenige über sein oder ihr Herzensprojekt erzählt. Als Sabine Zwolinski aus Dassel-Sievershausen den Georgspreis der Freimaurer entgegen nahm, berichtete sie in den Logenräumen so leidenschaftlich über ihre Schafzucht in den Solling-Wiesentälern, dass eigentlich jeder spätestens im Frühjahr zur Lämmerzeit das Riepenbachtal bei Relliehausen besuchen und vor allem Sabine Zwolinski in ihrem Engagement unterstützen möchte. Ihre Schafrasse der Skudden ist eine kleine, was eine wirtschaftliche Vermarktung erschwert. Mehr hier oder direkt auf ihrer Blogseite.
|
Für die nächste Einbecker Ausbildungsmesse am 8. September in der BBS sind bereits zwei Influencerinnen gebucht, die die Schüler am Messetag begleiten sollen und gezielt die Ausbildungsbereiche Handwerk und Pflege ansprechen sollen, berichtet die Einbecker Wirtschaftsförderung: Sandra Hunke ist gelernte Anlagenmechanikerin und Model. Sie arbeitet von Montag bis Mittwoch in einem Sanitärunternehmen und installiert Badezimmer. Von Donnerstag bis Freitag arbeitet sie als Model in Mailand oder auf der Berliner Fashion-Week. Mit aktuell rund 131.000 Followern auf Instagram repräsentiert sie die Handwerkerbranche und versucht den Schülern und Schülerinnen eine Ausbildung in diesem Bereich näher zu bringen. Franziska Böhler alias @thefabulousfranzi ist gelernte Krankenschwester und arbeitet derzeit auf einer anästhesiologischen Station. Sie zeigt ihren aktuell rund 258.000 Followern in kurzen Videos auf Instagram den Arbeitsalltag einer Krankenschwester. Als Autorin des Buches „I‘m a Nurse“ wurde die 33-Jährige mit dem LovelyBooks-Lesepreis 2020 in Silber ausgezeichnet.
|
|
|
|
|
+++ Blaulicht-Nachrichten +++
|
|
|
Vor einer Klimaschutz-/Verkehrswende-Demo am vergangenen Sonnabend kam es zu einer Aktion auf dem Möncheplatz, wo eine Aktivistin auf einen Baum kletterte, sich mit Seilen sicherte und Plakate aufhängte. Die Polizei bewertete diese Aktion als nicht angezeigte separate Versammlung und beschränkte diese auf 30 Minuten. Nachdem die Frau den Baum wieder verlassen hatte, verweigerte sie die Personalienangabe und wurde zur Polizeidienststelle gebracht, wo sie zur Identitätsfeststellung erkennungsdienstlich behandelt wurde. Währenddessen versammelten sich mehrere Teilnehmende aus den vorhergegangenen Versammlungen vor dem Dienstgebäude der Polizei Einbeck, um dort gegen die polizeilichen Maßnahmen sowie für den Klimaschutz zu demonstrieren. Im Verlauf dieser Versammlung, die gegen 18 Uhr beendet wurde, kam es durch die Teilnehmenden zu Beleidigungen gegenüber den eingesetzten Polizeikräften: um 16.36 Uhr im Polizeidienstgebäude ("Ihr seid doch alle Schwachmaten") gegenüber zwei Polizeibeamten und einer Polizeibeamtin. Beschuldigt ist hier ein 29-jähriger Mann aus Salzderhelden. Die Verkehrswende-Initiative bezeichnete die Polizeiaktionen des Tages als "unverhältnismäßig hart" und "sichtlich überfordert".
|
|
|
|
|
Wann und wo wird geblitzt?
|
|
|
Wann und wo finden im Raum Einbeck Geschwindigkeitskontrollen statt?
|
Freitag, 10. März: Raum Einbeck/Moringen.
|
Die semistationäre Messanlage Alice wird voraussichtlich nicht im Raum Einbeck eingesetzt.
|
|
|
|
|
Aktuelle Straßensperrungen und Baustellen im Raum Einbeck
|
|
|
In den nächsten Wochen müssen Wege und Spielplatz am Krähengraben und Mühlenwall zeitweise gesperrt werden, weil hier Umgestaltungsarbeiten stattfinden. Auch der Stiftsgarten mit dem Spielplatz und "Garten der Generationen" wird ab 7. März für Fußgänger voll gesperrt, weil auch hier Arbeiten durchgeführt werden, die katholische Kirche bleibe zugänglich, teilt die Stadtverwaltung mit. Mehr hier.
|
Mit beginnender Krötenwanderung sind wieder mehrere Strecken nachts gesperrt oder Straßen mit Geschwindigkeitsbeschränkungen versehen, u.a. die Straße in Einbeck "An den Teichen" und die Landesstraße 487 zwischen Einbeck und Volksen. Mehr dazu hier.
|
Die Landesstraße 487 zwischen Greene und Ippensen ist bis 6. April wegen Baumfällarbeiten voll gesperrt, die Umleitung verläuft "über den Berg" zwischen Ippensen und Greene und ist ausgeschildert.
|
Der Landkreis Northeim informiert auf seiner Website hier, wo Straßen gesperrt sind.
|
|
|
|
|
Neueste Beiträge bei Einbeck aktuell:
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter finanziell unterstützen geht bei Steady
|
|
|
|
|
|
|