instagram linkedin facebook twitter youtube website 
(c) Foto: Frank Bertram

Einbecker Woche 16/2023


Was war? Was wird? Wer wird was? Wer sagt was? Die „Einbecker Woche“ bietet den Überblick – als Rückblick und Ausblick für den Durchblick. Von Frank Bertram

Was war?

Wer in Deutschland bauen möchte, der braucht nicht nur Geld, sondern auch Geduld, viel Geduld. Denn das Planungsrecht ist bislang nicht für alle Projekte auf die in jüngster Zeit vielbeschworene Deutschland-Geschwindigkeit eingestellt. Die ersten Planungen für den Hotel-Neubau in Einbeck mit Rewe-Markt am Dreieck Hullerser Landstraße / Hannoversche Straße haben die politischen Gremien vor zwei Jahren das erste Mal beschäftigt. Jetzt, zwei Jahre später, kommt man auf die Zielgerade der Planung. Der Planung! Im Mai dürfte der Stadtrat einmütig den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan fassen. Eine Baugenehmigung bedeutet das nicht automatisch, aber alle Beteiligten sind optimistisch, dass es bald losgehen kann mit dem Bauen. Bevor jedoch das erste Bett bezogen wird in dem neuen Hotel, dürften mehrere weitere Monate vergehen. Manche Kinder haben in dieser ganzen Zeit komplett die Grundschule absolviert.
Apropos Schule: Lange gedauert hat es an der Geschwister-Scholl-Schule auch, dass der dortige Fußballkäfig einen Kunstrasenbelag bekam. Die Anregung kam von den Schülern selbst, gehandelt wurde auch schnell, doch durch "außergewöhnlich lange Lieferzeiten des Materials und volle Auftragsbücher der Fachfirma" habe der Kunstrasen nicht mehr wie beauftragt im vergangenen Jahr verlegt werden können, schreibt die Stadt Einbeck. Jetzt liegt er. Und die Kids können im Soccer Court kicken. Mehr hier.
Nein, niemand hat eine Sinnestäuschung, der dieser Tage in Volksen vorbei kommt und neun richtig große Palmen sieht. Das Circus-Land des Zirkus Charles Knie hat aus dem Palmengarten des Staatsbades Bad Pyrmont 120 Jahre alte Palmen für den Freizeitpark als Dauerleihgabe erhalten, die auch in Volksen überwintern können, obschon sie elf Meter hoch sind. Im vierten Jahr organisieren die Zirkusleute bis Ende August neben Achterbahn und Manegenspannung für Jung und Alt auch einen kleinen Strand, zu dem die Palmen wunderbar passen. Mehr hier.
Seit einer Woche läuft die Landesgartenschau in Bad Gandersheim. Einbecks Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek war zur offiziellen Eröffnungsveranstaltung als wohl einzige Rathauschefin im Landkreis nachhaltig mit dem E-Bike angereist. Auch Tourismus-Leiterin Ulrike Lauerwald war mit dem Fahrrad da und präsentierte vor dem roten Einbeck-Oldtimerbus mit ihrem Team erstmals Holz-Klapp-Liegen in vier verschiedenen Farben im Einbeck-Design. Bislang sind dieses Unikate, doch dafür sind sie eigentlich viel zu schön! Bitte: Die Klappliegen sollten unbedingt in den Souvenir-Bereich für Touristen und Einbecker aufgenommen werden! Einbeck hat sich auf der Laga einen der prominentesten Plätze gesichert, der auf den 40 Hektar zu vergeben war: direkt am Haupteingang laufen die Besucher unmittelbar auf den Doppeldeckerbus zu. An Einbeck führt eben kein Weg vorbei. Es sei denn am Laga-Stand.
Kein Weg mehr an der Fahrkarte vorbei führt jetzt am neuen Bahnhaltpunkt PS-Speicher/BBS in der Fichtestraße. Denn auf dem Bahnsteig zwischen Oldtimermuseum und Hotel steht seit wenigen Tagen ein Fahrkartenautomat der Deutschen Bahn, vermeldete gestern stolz die Ilmebahn. Hier können alle ein Ticket lösen, die mit dem Zug RB 86 werktags vom PS-Speicher nach Mitte und weiter fahren möchten. Ausreden gelten jetzt nicht mehr.

Was wird?

Die Greener Burg wird in diesem Jahr nicht zugänglich sein, weil dort Sanierungsarbeiten stattfinden. Wie Ortsbürgermeister Frank-Dieter Pfefferkorn via Facebook mitteilte, müsse das Burggelände während der gesamten Saison gesperrt sein. "Zur Sanierung der Mauern sind Podeste aufgebaut, die den ungeschützten Zugang auf die Mauern ermöglichen. Hinzu kommt, dass Material und Geräte auf dem Gelände liegen, die ebenfalls frei zugänglich wären und eine Gefährdung darstellen. So sehr wir die Schließung auch bedauern, bitten wir um Verständnis, da die Maßnahme bis zum Herbst abgeschlossen sein muss. Nur so können wir auf die Fördermittel zugreifen. Die Maßnahme hat ein Gesamtvolumen von 980.000 Euro, die vom Land Niedersachsen und der Stadt Einbeck getragen werden", schreibt Pfefferkorn. Die Stadt Einbeck hat die Sperrung bislang nicht mitgeteilt.
Mehr als 3000 Einbeckerinnen und Einbecker werden in diesen Tagen Post vom Soziologischen Forschungsinstitut (Sofi) Göttingen erhalten, das in Zusammenarbeit mit der Stadt Einbeck eine Umfrage durchführt: "Was hält uns zusammen?" knüpft an die erste Befragung 2021 ein, deren Ergebnisse im vergangenen Sommer vorgestellt worden waren (mehr hier). Alle, die vor zwei Jahren bereits befragt wurden, werden wieder angeschrieben, hinzu kommen weitere zufällig ausgewählte Personen, heißt es in einer Mitteilung (hier).
Das ADFC-Radtourenprogramm 2023 liegt jetzt als kostenlose Broschüre in der Tourist-Information und in Fahrradgeschäften aus. 40 Touren ab Northeim, Einbeck und Göttingen laden zum Entdecken der Region unter ortskundiger Führung ein. Start ist kommenden Sonntag, 23. April, um 11 Uhr vom Neuen Rathaus in Einbeck am Köppenweg. Abseits von viel befahrenen Straßen führt Eva Messerschmitt 40 Kilometer in etwa fünf Stunden durch das Leinetal und über den Sülberg. Es gibt keine Einkehr, daher ist Selbstverpflegung angesagt. Die Teilnahme ist kostenlos, ADFC-Mitgliedschaft nicht erforderlich. Mehr Infos unter 05562-9503133 oder unter www.adfc-northeim.de.
Das erste spannende Abenteuer des Jahres im (noch nicht geöffneten) Einbecker Freibad findet heute (21. April) um 16 Uhr statt: das einzige mobile Lasergame mit Hero-Blast-Fäusten deutschlandweit, eine moderne Version des klassischen „Fangen spielens“ und grundsätzlich für alle Altersklassen geeignet, teilen die Stadtwerke mit. Ziel des Spiels ist es, mit Lichtpunkten möglichst viele Gegenspieler zu treffen, um diese aus dem Spiel zu nehmen. Der Besuch des Hallen- und Freibades inklusive Lasergame kostet für Kinder- und Jugendliche 3 Euro und für Erwachsene 5 Euro und kann am Kassenautomaten im Eingangsbereich des Bades beglichen werden. Das zweite Lasergame startet am kommenden Freitag (28. April) ebenfalls um 16 Uhr im Schwimmbad.
Die Einbecker Orgelmatinee am Sonnabend um 11 Uhr in der Münsterkirche St. Alexandri fällt aus, weil Organistin Antje Wissemann aus Eutin (ehemals Northeim) erkrankt ist. Die Reihe der Orgelmatineen startet nun am Sonnabend, 13. Mai, um 11 Uhr mit Hyunsun Park aus Detmold, teilt der Kirchenkreis Leine-Solling mit.
Der SPD-Landtagsabgeordnete René Kopka lädt am Freitag, 28. April, von 10 bis 13 Uhr im Parteibüro der Einbecker SPD, Altendorfer Straße 35, zur Sprechstunde ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können diese Möglichkeit nutzen, um mit dem Landtagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen und Fragen und Anliegen rund um die Landespolitik zu äußern. „Ich freue mich auf gute Gespräche und den wichtigen Austausch mit den Menschen vor Ort im Wahlkreis“, erklärte René Kopka. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Voranmeldung unter 05561/3193035 oder info@rene-kopka.de erforderlich. Künftig werden auch in anderen Bereichen des Wahlkreises Bürgersprechstunden angeboten, die Termine dann rechtzeitig bekannt gegeben.

Wer sagt was? Das Zitat der Woche

„Jeder geradelte Kilometer zählt.“
Landrätin Astrid Klinkert-Kittel zum Start der "Stadtradeln"-Kampagne. Mehr hier

Namen sind Nachrichten

(c) Foto: Sigrid Krings
Nadine Teuke.
(c) Sigrid Krings
Die neuen Medaillen aus Holz des diesjährigen Einbecker Bierstadtlaufs sind echte Handarbeit. Mehr als 1300 Holz-Medaillen hat Nadine Teuke mit Ehemann Christian in den vergangenen Wochen produziert und mit dem Medaillenband versehen, alle Teilnehmer bekommen eine solche Medaille, wenn sie ins Ziel kommen. Die Lehrerin aus Immensen ist außerdem eine der Sponsorinnen des Laufsport-Events am 6. Mai: Mit ihre "Holzbuchstabenseite" ist Nadine Teuke, selbst zweifache Mutter, Namensgeberin der Bambiniläufe rund um die Einbecker Marktkirche. Mehr über den Bierstadtlauf hier. Anmeldungen sind noch möglich.

+++ Blaulicht-Nachrichten +++

(c) Foto: Frank Bertram
Symbolfoto.
Was die Polizei berichtet:
In der Nacht von Montag (17. April) auf Dienstag (18. April) wurden in Kreiensen in der Wilhelmstraße zwei Verkaufsautomaten für Honig und Eier aufgebrochen. Der oder die unbekannten Täter haben die in einer Nische und somit etwas vor Einblicken geschützten Automaten aufgebrochen und darin befindliches Schein- und Münzgeld im mittleren dreistelligen Bereich entwendet. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf rund 4000 Euro. Zeugen, die Hinweise auf diese Tat geben können, melden sich bei der Polizeistation in Kreiensen (05563-999130) oder bei der Polizei Einbeck unter 05561-949780.

Wann und wo wird geblitzt?

(c) Foto: Frank Bertram
Symbolfoto.
Wann und wo finden im Raum Einbeck Geschwindigkeitskontrollen statt?
Der Landkreis hat keinen Messstandort in Einbeck für die kommende Woche genannt.
Auch die semistationäre Messanlage Alice wird voraussichtlich nicht im Raum Einbeck eingesetzt.

Aktuelle Straßensperrungen und Baustellen im Raum Einbeck

(c) Foto: Frank Bertram
Symbolfoto.
Die Rabbethgestraße ist zwischen Teichenweg und Negenborner Weg wegen einer Baumaßnahme auf einem Anliegergrundstück bis zum 9. Mai voll gesperrt. Der Verkehr wird über den Negenborner Weg und den Teichenweg umgeleitet, teilt die Stadt Einbeck mit.
Der Kreisverkehr an der Insterburger Straße / Hullerser Landstraße ist bis 28. Mai wegen Sanierung voll gesperrt. Bitte Umleitungen nutzen. Mehr hier.
Bis Jahresende wird die Kreisstraße 645 in Orxhausen nicht bis zur B64 durchgehend befahrbar sein, weil die Brücke über die Gande neu gebaut wird. Eine Umleitung erfolgt über Bentierode, für Fußgänger/Radfahrer gibt's eine Behelfsbrücke, teilte der Landkreis mit. Mehr hier.
Der Landkreis Northeim informiert auf seiner Website hier, wo Straßen gesperrt sind.
Haben Sie eine gesehen? Teilen Sie mir gerne mit, wo Sie eine bemerkt haben: newsletter@frank-bertram.info

Neueste Beiträge bei Einbeck aktuell:

Diesen Newsletter finanziell unterstützen geht bei Steady

Über Steady diesen Newsletter unterstützen
Email Marketing Powered by MailPoet