instagram linkedin facebook twitter youtube website 
(c) Foto: Frank Bertram

Einbecker Woche 15/2023


Was war? Was wird? Wer wird was? Wer sagt was? Die „Einbecker Woche“ bietet den Überblick – als Rückblick und Ausblick für den Durchblick. Von Frank Bertram

Was war?

Beim Osterfeuer in Einbeck unterhalb des Hasenjäger hatte die Feuerwehr Einbeck in diesem Jahr eine Drohne mit Wärmebildkamera im Einsatz in der Luft über dem Osterfeuer, das zahlreiche Menschen besucht haben. Entstanden ist dadurch ein beeindruckendes Video, das das Brauchtumsfeuer aus einer ganz neuen Perspektive zeigt. Die Luftaufnahmen (teilweise als Wärmebilder) sind hier bei Facebook auf der Seite der Feuerwehr zu sehen.
Nun wird es ein neuer Gutachter auf der Dauerbaustelle Neustädter Kirchplatz richten müssen: Der ursprünglich in einem selbstständigen Beweisverfahren beauftragte Sachverständige ist von der Gegenseite der Stadt Einbeck wegen Verdacht der Befangenheit abgelehnt worden. Damit ist klar: Vor dem Sommer tut sich auf dem Areal nichts. Mehr dazu hier.
Die Stadtverwaltung hat nach wenigen Tagen der Vollsperrung des Kreisverkehrs an der Hullerser Landstraße / Insterburger Straße an die Verkehrsteilnehmer appelliert, doch bitte nicht bis zur letzten Absperrung durchzufahren in der Hoffnung, vielleicht doch irgendwie durchzukommen, sondern die ausgeschilderten Umleitungen zu nutzen. Der Kreisel, der bis Ende Mai saniert wird, kann ausschließlich von Fußgängern und Radfahrern gequert werden, von Autos aber von keiner Seite aus. Mehr hier.
Die siebte niedersächsische Landesgartenschau ist heute Vormittag in Bad Gandersheim von Ministerpräsident Stephan Weil offiziell eröffnet worden, vor 600 geladenen Gästen. Einbeck ist unübersehbar dort mit einem eigenen Stand in den nächsten 185 Tagen vertreten: Ein roter Bristol-Doppeldeckerbus des PS-Speicher steht am Haupteingang und begrüßt mit Informationen und Menschen aus Einbeck die erwarteten 460.000 Besucher.
Nach dreijähriger coronabedingter Pause hat im März wieder eine Einbecker Delegation am Karnevalsumzug der Einbecker Partnerstadt Thiais teilgenommen. Dieser findet traditionell nach Aschermittwoch statt. Petra Bohnsack, Dirk Ebrecht, Dirk Heitmüller, Wolfgang Thies, Angelika Hüneburg und Bernd Behlau hatten sich auf den Weg gemacht, die große Parade mit einem geschmückten Wagen als mobilem Bierstand zu begleiten. Der von der Einbecker Brauhaus AG gestiftete Gerstensaft wurde von den Thiaisern begeistert angenommen, berichtete die Gruppe anschließend. Anlässlich des Besuchs wurden alte Verbindungen aufgefrischt, neue Freundschaften begonnen sowie Informationen für weitere Treffen in diesem Jahr ausgetauscht, etwa zu den Treffen zu Pfingsten in Thiais, bei Gärtner- und Eulenfest oder beim Besuch der Thiaiser Motorradfreunde in Einbeck.

Was wird?

"Jugend forscht" in Einbeck: Noch bis zum 15. April findet die landesweite Endausscheidung der Jungforschersparte „Schüler experimentieren“ im PS-Speicher statt. Jeder kann sich am Freitag, 14. April, und am Sonnabend, 15. April, jeweils von 9.30 bis 13 Uhr in der PS-Halle die Projekte von den Jungforschenden vorstellen lassen. Jedes Projekt hat einen eigenen Stand, der das Forschungsthema anschaulich erklärt. Fragen werden gerne beantwortet.
„Einbeck putzt sich raus“: Nächsten Freitag (21. April) soll in Einbeck unter Beteiligung möglichst vieler Freiwilliger in Naturbereichen, Grünanlagen und Straßen von 8 bis 16 Uhr Müll aufgesammelt werden, um das Stadtbild zu verbessern. Freiwillige Helfer, Familien, einzelne Personen können sich an der Mendelssohn-Musikschule am Ostertor treffen, Mitarbeiter des Bauhofes werden um 8 Uhr und um 14 Uhr Interessierte mit Handschuhen, Zangen und Müllsäcken ausstatten. Anmeldungen bis spätestens 17. April per E-Mail unter putztag@einbeck.de oder Telefon 05561 916 202.
Frühblüher und Vogelstimmen: Die Naturscouts Leinetal bieten am 15. April und 23. April ihre ersten Führungen in diesem Jahr an. Die Teilnehmer erfahren etwas über Frühblüher im Einbecker Stadtwald und über Vogelstimmen am frühen Morgen auf dem Zentralfriedhof. Mehr und Anmeldungen hier und hier.
Kommenden Sonntag (16. April) zwischen 15 und 17 Uhr können Besucher an mehreren Orten in der Einbecker City bei "Kunst am Sonntag" frische Eindrücke genießen: Die NEWCOMER KWS Art Lounge, das StadtMuseum und das Kunsthaus öffnen ihre aktuellen Ausstellungen und laden alle Kunstinteressierten und jene, die es werden möchten, ein. Das StadtMuseum zeigt in seinem Haus Auf dem Steinwege die Ausstellung „Ukraine: Blauer Himmel, goldenes Feld“ von Natálie Prindull und ihre Tochter Martina Singerová. In der NEWCOMER Art Lounge in der Tiedexer Straße ist „Meeting Room“ von Christian Holze zu sehen. Das Kunsthaus Einbeck an der Knochenhauerstraße öffnet mit seiner Ausstellung „Revision“ von Imke Weichert. Der Eintritt ist an allen Orten frei. Mehr hier.

Wer sagt was? Das Zitat der Woche

„In den Orten drumherum und in Bad Gandersheim: Immer mehr Menschen merken, was Gartenschau bedeutet.“
Ursula Hobbie, Geschäftsführerin der Landesgartenschau Bad Gandersheim

Namen sind Nachrichten

(c) Foto: CDU Einbeck
Björn Liebig.
(c) CDU Einbeck
Neuer Vorsitzender des CDU-Stadtverbands Einbeck ist Björn Liebig. Der 38-jährige gelernte Bankkaufmann war bislang stellvertretender Vorsitzender. Maren Root und Sebastian Lange wurden bei der Mitgliederversammlung der Christdemokraten zu neuen stellvertretenden Vorsitzenden der Einbecker CDU gewählt. Die Wahl eines neuen Vorstandes war notwendig geworden, nachdem die Vorsitzende Heidrun Hoffmann-Taufall im Mai 2022 gestorben ist. Bis zur Wahl des neuen Vorstands wurde der CDU-Stadtverband von den beiden stellvertretenden Vorsitzenden Björn Liebig und Helmar Breuker geführt. Mehr dazu hier.

+++ Blaulicht-Nachrichten +++

(c) Foto: Frank Bertram
Symbolfoto.
Was die Polizei berichtet:
Am frühen Ostermontag (10. April) gegen 1.30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 530, als ein 34-jähriger Einbecker aus Edemissen kommend in Richtung Immensen auf gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn abkommt und einen am rechten Straßenrand befindlichen Baum touchiert. Dabei kommt sein Audi A4 quer auf der Fahrbahn zum Stillstand. Bei der Unfallaufnahme hat die Polizei festgestellt, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und unter Alkoholeinfluss stand, vor Ort wurde ein Atemalkoholwert von mehr als 1,1 Promille gemessen. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, zudem wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Audi musste abgeschleppt werden.

Wann und wo wird geblitzt?

(c) Foto: Frank Bertram
Symbolfoto.
Wann und wo finden im Raum Einbeck Geschwindigkeitskontrollen statt?
Donnerstag, 20. April: Raum Dassel/Einbeck.
Die semistationäre Messanlage Alice wird voraussichtlich nicht im Raum Einbeck eingesetzt.

Aktuelle Straßensperrungen und Baustellen im Raum Einbeck

(c) Foto: Frank Bertram
Symbolfoto.
Die Rabbethgestraße ist zwischen Teichenweg und Negenborner Weg wegen einer Baumaßnahme auf einem Anliegergrundstück bis zum 9. Mai voll gesperrt. Der Verkehr wird über den Negenborner Weg und den Teichenweg umgeleitet, teilt die Stadt Einbeck mit.
Der Kreisverkehr an der Insterburger Straße / Hullerser Landstraße ist bis 28. Mai wegen Sanierung voll gesperrt. Bitte Umleitungen nutzen. Mehr hier.
Bis Jahresende wird die Kreisstraße 645 in Orxhausen nicht bis zur B64 durchgehend befahrbar sein, weil die Brücke über die Gande neu gebaut wird. Eine Umleitung erfolgt über Bentierode, für Fußgänger/Radfahrer gibt's eine Behelfsbrücke, teilte der Landkreis mit. Mehr hier.
Der Landkreis Northeim informiert auf seiner Website hier, wo Straßen gesperrt sind.
Haben Sie eine gesehen? Teilen Sie mir gerne mit, wo Sie eine bemerkt haben: newsletter@frank-bertram.info

Neueste Beiträge bei Einbeck aktuell:

Diesen Newsletter finanziell unterstützen geht bei Steady

Über Steady diesen Newsletter unterstützen
Email Marketing Powered by MailPoet