|
|
Einbecker Woche 14/2023
Was war? Was wird? Wer wird was? Wer sagt was? Die „Einbecker Woche“ bietet den Überblick – als Rückblick und Ausblick für den Durchblick. Von Frank Bertram
|
|
|
|
|
Vor gut 100 Jahren, mitten im Ersten Weltkrieg, war sie zeitweise die einzige Ärztin im Ort. Und der Bahnknoten Kreiensen war ein Lazarett-Standort, an dem viele Verwundete zu versorgen waren. Dr. Paula Tobias, eine der ersten Frauen, die im Kaiserreich Medizin studieren durften, hat als Landärztin in Kreiensen gewirkt, diese gut fünf Jahre sind nicht vergessen: An die starke Frau, die 1935 mit ihrem Mann nach Amerika emigrieren musste, weil sie Jüdin war, erinnert jetzt eine Plakette an dem Haus, in dem die Medizinerin einst praktizierte. Als Kreiensens Ortsbürgermeister Axel Ambrosy gemeinsam mit Heimatforscher Joachim Prochnow die Tafel enthüllte, machte er deutlich, dass das Herzmuster-Papier, das die Plakette verdeckte, kein Zufall sei. "Es ist uns eine Herzensangelegenheit gewesen, diese Geschichte zu verwirklichen", sagte Ambrosy. "Deshalb geben wir die Plakette mit jubelndem Herzen frei." Bald soll es auch ein Blumenbeet mit der neu gezüchteten Paula-Tobias-Rose am Bahnhof geben. Mehr hier.
|
|
|
|
|
|
Besondere Musik erklingt an Karfreitag (7. April) im Gottesdienst ab 15 Uhr in der Einbecker Münsterkirche St. Alexandri: Kantorei und Orchester der Kirchengemeinde Einbeck werden verschiedene Vertonungen des „Agnus Dei“ (lat. Lamm Gottes) aufführen, das gesungener Teil der Abendmahlsliturgie ist. Fünf verschiedene "Agnus Dei" werden erklingen, unter anderem von Wolfgang Amadeus Mozart und Felix Mendelssohn Bartholdy. Das Orchester spielt das berühmte „Agnus Dei“ (auch Adagio genannt) von Samuel Barber. Die musikalische Leitung hat Kantorin Ulrike Hastedt, Pastor Daniel Konnerth will in seiner Predigt den Gedanken vom Opferlamm in der Kulturgeschichte der Menschheit entfalten.
|
Das Stadtmuseum Einbeck bleibt am Karfreitag (7. April) und Ostermontag (10. April) geschlossen.
|
Die Hausmülldeponie Blankenhagen sowie die Bauabfalldeponien Einbeck, Katlenburg-Lindau und Uslar-Verliehausen sind am 8. April (Ostersonnabend) geschlossen, teilt die Kreisabfallwirtschaft Northeim mit.
|
Die Einbecker SPD baut am Ostersonnabend, 8. April, von 10 bis 12 Uhr den ersten Infostand des Jahres auf dem Marktplatz auf. Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten stehen vor dem Alten Rathaus für Gespräche, Fragen und Anregungen zur Verfügung. Passend zum anstehenden Fest werden Schoko-Osterüberraschungen verteilt.
|
Der Name des Tag-und-Nacht Ladens in Einbeck steht bereits fest. Aber „EIN.Tüten“ benötigt noch ein passendes Logo. Bis zum 18. April kann jeder seinen Entwurf einreichen für das Smart-City-Projekt: persönlich im „EIN.Lebens.raum“, Marktplatz 16, in den Briefkasten einwerfen oder digital an smartcity@einbeck.de. „Wir würden uns freuen, wenn sich noch weitere kreative Köpfe finden und Vorschläge für das zukünftige Logo für den Tag-und-Nacht Laden einreichen“, sagt Christin Drescher, Smart-City-City-Managerin. Dabei muss es sich nicht um ein fertiges Design handeln, auch handgemalte Versionen sind gerne gesehen. Im Anschluss wird eine Fachjury aus den vorliegenden Entwürfen ein passendes Logo auswählen.
|
Die fünf Städte Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode (Fachwerk5Eck) haben gemeinsam einen Brandschutz-Flyer entwickelt. Er enthält Tipps zur Vermeidung von Bränden, wie etwa Elektrogeräte und ihre Kabel zu überprüfen oder die Treppenhäuser als Fluchtweg aufgeräumt zu halten, aber auch Antworten auf die Frage, was zu tun ist, wenn es wirklich brennt und wie Retten und Löschen erleichtert werden können. Die Flyer liegen in den Stadtverwaltungen und Bürgerbüros, aber auch an einigen anderen Stellen aus. Sie sind in deutscher, englischer, russischer, arabischer und türkischer Sprache erhältlich und online zum Download hier.
|
Wie kann der Naturschatz FFH-Gebiet Ilme dauerhaft erhalten werden, wie soll ein vorausschauendes Management von Naturschutzmaßnahmen in dem EU-rechtlich geschützten Gebiet aussehen? Die Northeimer Kreisverwaltung hat gemeinsam mit dem Planungsbüro RANA aus Halle/Saale einen Bewirtschaftungsplan – einen so genannten Managementplan – erarbeitet. Die Erkenntnisse daraus werden am Donnerstag, 13. April, um 17 Uhr im Forum der BBS Einbeck (Hullerser Tor 4) rund zwei Stunden lang der interessierten Öffentlichkeit präsentiert und mit ihr diskutiert. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Mehr hier.
|
|
|
|
|
Wer sagt was? Das Zitat der Woche
|
|
|
„Wir schlendern, rasten, staunen und tauchen in die besondere Atmosphäre des Waldes ein.“
|
|
|
|
|
Aus einer Ankündigung der Kreisvolkshochschule für einen "Waldbaden"-Schnupperkurs. Mehr hier.
|
|
|
|
|
|
|
Tanja Wulff-Bruhn. (c) Polizeidirektion Göttingen
|
|
|
Fredric Otto. (c) Junge Union
|
|
|
Fürstäbtissin Elisabeth Ernestine Antonie.
|
|
Tanja Wulff-Bruhn ist seit Monatsbeginn neue Präsidentin der Polizeidirektion Göttingen. Durch eine Neuordnung durch das Innenministerium ist sie als Polizeipräsidentin keine politische Beamtin mehr, die jederzeit in den Ruhestand versetzt werden könnte, sondern Beamtin auf Lebenszeit. Tanja Wulff-Bruhn ist seit 1997 bei der Polizei und war zuletzt im Einsatzreferat des Landespolizeipräsidiums tätig. Sie hat zwei Kinder und lebt im Süden von Hannover.
|
Neuer Vorsitzender der Jungen Union im Landkreis Northeim ist Frederic Otto. Der 19-jährige Auszubildende aus Einbeck folgt auf Maximilian Hirr (20, Hillerse), der jetzt Mitgliederbeauftragter ist. Neue stellvertretende Kreisvorsitzende des CDU-Nachwuchs ist Patrycja Kramec aus Northeim. Neuer Schatzmeister wurde Alex Schonlau aus Hardegsen. Wiedergewählt wurde Nils Kadoke aus Uslar zum Geschäftsführer. Als Beisitzer wurden David Artschwager (Bad Gandersheim), Melissa Heikens (Einbeck) und Timo Kolberg (Northeim) gewählt. „Wir wollen uns in Zukunft stärker mit dem Thema Bildung beschäftigen“, betonte der neue Kreisvorsitzende Frederic Otto, „Bildung und Weiterbildung sollte die Bürger finanziell nicht belasten“.
|
Lebensgroß steht sie auf dem Marktplatz von Bad Gandersheim, die Bronzeskulptur von Fürstäbtissin Elisabeth Ernestine Antonie von Sachsen-Meiningen, die dem Stift Gandersheim im 18. Jahrhundert während ihrer mehr als 50-jährigen Regentschaft zu einer letzten großen Blüte verhalf. Noch heute zeugen der barocke Flügel der Abtei mit dem Kaisersaal, das prächtige Grab-Ensemble in der Andreaskapelle der Stiftskirche oder die Wandmalereien in ihrer ehemaligen wissenschaftlichen Sammlung im Sommerschloss Brunshausen von der kunstsinnigen und gelehrten Bauherrin. In der Ausstellung „Portal zur Geschichte“ kann man das alles sehen. Die Bronzeskulptur stammt aus der Hand der Schweizer Bildhauerin Maya Graber. Geplant und finanziert wurde alles von der Familienstiftung Vogt sowie von Harm Smidt.
|
|
|
|
|
+++ Blaulicht-Nachrichten +++
|
|
|
Eine 18-jährige aus Kreiensen fuhr am vergangenen Sonntag (2.April) gegen 2 Uhr auf dem Parkplatz der Multifunktionshalle am Kohnser Weg. Sie wurde von einer Polizeistreife kontrolliert, wobei die eingesetzten Polizeikräfte Alkoholgeruch in der Atemluft der jungen Frau wahrnehmen konnten. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von rund 1 Promille. Da die Frau auch Ausfallerscheinungen zeigte, wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Sie wird sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.
|
|
|
|
|
Wann und wo wird geblitzt?
|
|
|
Wann und wo finden im Raum Einbeck Geschwindigkeitskontrollen statt?
|
Donnerstag, 13. April: Raum Dassel/Einbeck.
|
Die semistationäre Messanlage Alice wird voraussichtlich nicht im Raum Einbeck eingesetzt.
|
|
|
|
|
Aktuelle Straßensperrungen und Baustellen im Raum Einbeck
|
|
|
Die Rabbethgestraße wird zwischen Teichenweg und Negenborner Weg wegen einer Baumaßnahme auf einem Anliegergrundstück vom 11. April bis 9. Mai voll gesperrt. Der Verkehr wird über den Negenborner Weg und den Teichenweg und umgekehrt umgeleitet, teilt die Stadt Einbeck mit.
|
Nach Ostern wird der Kreisverkehr an der Insterburger Straße / Hullerser Landstraße vom 11. April bis 28. Mai wegen Sanierung voll gesperrt. Mehr hier.
|
Bis Jahresende wird die Kreisstraße 645 in Orxhausen nicht bis zur B64 durchgehend befahrbar sein, weil die Brücke über die Gande neu gebaut wird. Eine Umleitung erfolgt über Bentierode, für Fußgänger/Radfahrer gibt's eine Behelfsbrücke, teilte der Landkreis mit. Mehr hier.
|
Während der Krötenwanderung sind noch bis 11. April wieder mehrere Strecken nachts gesperrt oder Straßen mit Geschwindigkeitsbeschränkungen versehen, u.a. die Straße in Einbeck "An den Teichen" und die Landesstraße 487 zwischen Einbeck und Volksen. Mehr dazu hier.
|
Der Landkreis Northeim informiert auf seiner Website hier, wo Straßen gesperrt sind.
|
|
|
|
|
Neueste Beiträge bei Einbeck aktuell:
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter finanziell unterstützen geht bei Steady
|
|
|
|
|
|
|