Neuer Markt wird zur Fahrradstraße

Die Stadt Einbeck macht den Neuen Markt vom Ostertor bis zum Möncheplatz zur Fahrradstraße. Die offizielle Eröffnung findet am Montag, 10. Juli, um 16 Uhr am Ostertor statt, teilte heute die Stadtverwaltung mit. Die Maßnahme läuft bis Jahresende 2023 zunächst als so genannte Lernphase. Aus den bis dahin gesammelten praktischen Erfahrungen und Erkenntnissen sollen sich dann weitere Schritte und Maßnahmen ergeben, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung.

Durch die Einrichtung der Fahrradstraße ändert sich die Verkehrsführung der an den Neuen Markt angrenzenden Straßen:

  • Alle in die Fahrradstraße einmündenden Straßen (Kanalstraße, Hohe Münsterstraße, Kurze Münsterstraße, Wolperstraße) werden für den Radverkehr in beide Fahrtrichtungen freigegeben.
  • An der Einmündung der Hohen Münsterstraße in den Neuen Markt gilt Vorfahrt für die Fahrradstraße.
  • Die Wolperstraße zwischen Neuer Markt und Petersilienwasser wird für den Kraftfahrzeugverkehr zur Einbahnstraße mit Fahrtrichtung Petersilienwasser.

Über der Einfahrt in die Fahrradstraße am Ostertor wird ein Banner aufgehängt, das auf Einbecks erste Fahrradstraße und die geänderte Verkehrsführung hinweist. Durch die Kennzeichnung als Fahrradstraße wird die Fahrbahn ausdrücklich dem Radverkehr zur Verfügung gestellt. Hier haben Radfahrende Vorrang und dürfen auch nebeneinander fahren. Autos, Motorräder, Busse und Lkw dürfen die Fahrradstraße zwar befahren, müssen sich aber unterordnen. Das Tempo bestimmt der Radverkehr. Dieser darf weder gefährdet noch behindert werden. Es gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometer.

Die gesamte Maßnahme ist mit der gebildeten Arbeitsgruppe Nahmobilität, bestehend aus Verwaltung, Politik und weiteren Beteiligten (Polizei, Freiwillige Feuerwehr, Verkehrswende-Initiative, Verkehrswacht, ADFC), abgestimmt, heißt es in der Mitteilung.

(Mit Pressemitteilung Stadt Einbeck)