Auf kulturellen Fachwerkspuren durch Einbeck beim Fachwerk-Kultur-Sommer am 10./11. Juni

Große Holzbalken, Lehmziegel und schmuckvolle Verzierungen wie Neidköpfe sind charakteristisch für viele Häuser in der Einbecker Innenstadt – doch was steckt hinter den historischen Fachwerkmauern? Das können die Besucherinnen und Besucher des Fachwerk-Kultur-Sommers am 10. und 11. Juni hautnah erfahren, verspricht Veranstalter Einbeck Marketing. Ein neu-konzipierter Fachwerk-Rundgang führt vorbei an den Schmuckstücken der Innenstadt und lädt ein, hinter die Kulissen zu schauen. Am Sonntag öffnen zudem nicht nur Fachwerkhäuser ihre Türen, auch viele Geschäfte laden von 13 bis 18 Uhr zum zweiten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr ein, heißt es in einer Presseinformation.

Archiv-Foto: Einbeck Marketing

Zum dritten Mal steht das Thema Fachwerk in Einbeck ein Wochenende lang im Fokus. Mit dem Fachwerk-Kultur-Sommer laden Einbeck Marketing, FachwerkHooray und weitere Aktive, Groß und Klein zum Informieren, Entdecken und Spaß haben ein. Den Auftakt macht in diesem Jahr die Eröffnung der Ausstellung „Frauen im Handwerk“ am Freitag, 9. Juni, um 12 Uhr in der Sparkassen-Passage. Dort kann sie dann bis zum 9. Juli bewundert werden. Am Sonnabend wird der Fachwerk-Kultur-Sommer um 11 Uhr auf dem Einbecker Marktplatz offiziell eröffnet. An beiden Veranstaltungstagen wird dort ein buntes Programm mit Informationen zum Thema Fachwerk, einer Fachwerksprechstunde und einer kreativen Aktion von YoungART geboten.

Der neue Höhepunkt in diesem Jahr ist ein Fachwerk-Rundgang zum Selbsterkunden. Vorbei an den beeindruckenden Fachwerkfassaden in der Einbecker Innenstadt werden Türen, Keller und Hinterhöfe geöffnet, die der Öffentlichkeit sonst verborgen bleiben. Es erwarten die Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke, interessante Informationen und verschiedene kulturelle Angebote an den verschiedenen Stationen, wie beispielsweise zwei Lesungen der Autorin Kati Naumann in der Tangobrücke.

Autorin Kati Naumann gibt zwei Lesungen in der Tangobrücke. Foto: © Clementine Künzel

Rebecca Siemoneit-Barum, Geschäftsführerin City- und Eventmanagement der Einbeck Marketing GmbH, ist voller Vorfreude: „Für den dritten Fachwerk-Kultur-Sommer haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht. Der Rundgang soll den Gästen das Fachwerk von Einbeck aus einem neuen Blickwinkel zeigen, aber auch kulturell wollten wir in diesem Jahr noch mehr bieten. Zudem lässt sich der Fachwerk-Rundgang durch die Innenstadt wunderbar mit einem Shoppingtag verbinden. Wir freuen uns, zahlreiche Menschen begrüßen zu können.“ Rund 24 Geschäfte, einige von ihnen ebenfalls in reichverzierten Fachwerkhäusern zu finden, werden auch am Sonntag von 13 bis 18 Uhr ihre Türen für die Gäste öffnen.

Auf dem Marktplatz begleiten am Sonnabend verschiedene Künstler vom Verein Kreuzberg on KulTour den Fachwerk-Kultur-Sommer musikalisch. Sonntag bringen dann die Auetaler Musikanten Stimmung um den Eulenspiegelbrunnen. Dort werden an beiden Tagen zudem Kunsthandwerk, kulinarische Köstlichkeiten der regionalen Schausteller und das Kinderkarussell zu finden sein. Am Sonntag informieren auch regionale Handwerker über Fachwerksanierung und geben einen Einblick in ihre Arbeit. „Wir freuen uns, dass wir von so vielen Einbeckerinnen und Einbeckern in unserer neuen Idee unterstützt werden. Beinahe alle die wir angesprochen haben, wollten ihre Fachwerkhäuser präsentieren. Da haben wir auch für das nächste Jahr schon einiges, worauf sich die Leute freuen können. Das Engagement aller Beteiligten ist super!“, freut sich Eventmanagerin Svea Bode.

Weitere Informationen, das gesamte Programm und die Karte zum Download finden Interessierte hier.

(c) Einbeck Marketing

Mit Pressemitteilung Einbeck Marketing GmbH.