Nach dem Aufbruch eines Zigarettenautomaten im Einbecker Ortsteil Naensen ermittelt die Staatsanwaltschaft Göttingen gegen einen 25-Jährigen mit unbekanntem Wohnsitz. Das Amtsgericht Einbeck hat Haftbefehl gegen den Mann erlassen. Ein zweiter Tatverdächtiger konnte nach der Tat fliehen, nach ihm wurde am Dienstag auch mit einem Hubschrauber gesucht. Die Ermittlungen dauern an.
Dem 25-Jährigen wird zur Last gelegt, am Dienstag nach 2.30 Uhr mit einem bislang unbekannt gebliebenen Mittäter im Einbecker Ortsteil Naensen einen Zigarettenautomaten komplett entwendet, diesen einige Zeit später an einer anderen Stelle aufgebrochen und Zigaretten im Wert von rund 1200 Euro an sich genommen zu haben. Das Duo flüchtete mit einem Auto. Einer Funkstreifenbesatzung der Polizei Bad Gandersheim fiel ein verdächtiger Pkw auf. Dessen Fahrer versuchte sich durch Flucht zu entziehen, er fuhr laut Polizei mit überhöhter Geschwindigkeit, wobei er auf der Kreisstraße 664 in Heckenbeck eine Schutzplanke touchierte. Schließlich endete nach einem erneuten Unfall in Greene die Fahrt in einem Graben. Während ein Täter zu Fuß flüchten konnte, gelang es der Polizei, den 25-jährigen Beschuldigten festzuhalten. Gegen ihn wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Göttingen vom Amtsgericht
Einbeck am Mittwoch Haftbefehl wegen gemeinschaftlichen Diebstahls im besonders schweren Fall sowie wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens angesichts der verkehrswidrigen Fahrweise des Beschuldigten bei der Verfolgungsjagd erlassen.
Gegen den 25-jährigen Beschuldigten wurde bereits im November 2020 durch die Staatsanwaltschaft Hildesheim Anklage beim Amtsgericht Gifhorn wegen des Aufbruchs von zwei Zigarettenautomaten erhoben. Das Verfahren musste seinerzeit wegen des unbekannten Aufenthaltsortes des Beschuldigten vorläufig eingestellt werden, teilte heute Oberstaatsanwalt Andreas Buick mit.
Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bei der Polizei Northeim unter 05551-70050. Bei den Verkehrsunfällen entstand ein geschätzter Schaden von 2000 Euro. Zu den Schäden am Zigarettenautomaten konnte die Polizei zunächst keine Angaben machen.