Rund 370 Kurse, Einzelveranstaltungen und Bildungsurlaube bietet das neue Programm der Kreisvolkshochschule (KVHS) Northeim mit Hauptsitz in Einbeck-Drüber für Frühjahr/Sommer. Die Palette reicht von einem Kursus über die Hühnerhaltung als Hobby bis zu Lehrgängen in insgesamt acht verschiedenen Sprachen, darunter Dänisch oder Hindi. Die breite Angebotsvielfalt freut den neuen pädagogischen Leiter Jörg Hüddersen: „Die gibt’s nicht in jeder Volkshochschule.“
Das Frühjahr/Sommer-Programm ist das erste unter seiner Verantwortung. „Das Programmheft ist kompakter geworden, die Texte kürzer“, sagt der 53-Jährige. Längere Kursankündigungen stehen auf der Internetseite www.kvhs-northeim.de, über die sich inzwischen 60 Prozent der Teilnehmer online anmelden. Das gedruckte Programmheft sei eher zum Blättern und in Ruhe lesen gedacht, dafür hat Hüddersen mehrere Magazinseiten eingeführt, auf denen Geschichten aus der KVHS zu lesen sind. Etwa die über den Fleischermeister Daniel Otte aus Schönhagen, der seine Französisch-Sprachkenntnisse bei der Volkshochschule verbessert hat und damit leichter in die „Bruderschaft der Blutwurstritter“ in Frankreich aufgenommen wurde.
Jörg Hüddersen ist seit fast fünf Monaten im Haus und hat sich vorgenommen, die KVHS noch digitaler werden zu lassen. Damit meint er vor allem viele interne Abläufe. „Nicht immer muss ein Zettel ausgedruckt werden“, sagt Hüddersen, der IT-Fachmann ist und persönlich den neu benannten Programmbereich „Digitales“ (bisher EDV) übernommen hat. Hüddersen hat Erwachsenenbildung an der TU Kaiserslautern studiert und war zuletzt kommissarischer Leiter und Programmbereichsleiter IT in der damaligen Kreisvolkshochschule Osterode sowie Geschäftsstellenleiter der fusionierten KVHS Südniedersachsen.
Die jetzt neun Programmbereiche hat Jörg Hüddersen der aktuellen Nachfrage angepasst und neu zugeschnitten. Als Herausforderung sieht er, die KVHS im gesamten Landkreis präsent zu halten, überall Räume und Lehrkräfte zu finden. Man sei offen für neue Themenvorschläge und unterstütze neue Kursleiter didaktisch. Am 3. März und 12. April gibt es Termine für potenzielle neue Kursleiter.
Stärker betonen möchte der 53-Jährige neben der Vermittlung von Wissen und Kompetenzen den sozialen Aspekt der Angebote einer Volkshochschule, in der Gruppe mit anderen Menschen gemeinsam zu lernen. Da werde dann eben nachgefragt, wenn man mal nicht am Kurs teilgenommen habe. Jörg Hüddersen: „Youtube fragt nicht.“
Die Kurse des neuen Semesters starten ab 1. Februar, die Höhe der Gebühren ist unverändert geblieben. Die Palette ist wieder vielfältig: Bei der KVHS können Interessierte zum Beispiel unter professioneller Anleitung selbst eine Bratpfanne schmieden, sich dem Thema Nachhaltigkeit im eigenen Kleiderschrank widmen oder die Gartenplanung mit heimischen Sträuchern erlernen. In vielen Kursen werden Gesundheitswissen und praktische Anleitungen für Bewegung oder Entspannung vermittelt. Neu sind zwei Vorträge über das Thema Depression. Die große Nachfrage nach Musik-Workshops über „Blues Harp“ hat zur Ausweitung dieses Angebots geführt. Erstmals gibt es den Kursus „Wie komponiere ich einen Song?“ und einen Vortrag über das legendäre Woodstock-Festival.
Umfangreich ist auch das Angebot im Bereich Aus- und Weiterbildung. Um den richtigen Sprachkursus zu finden, werden kostenlose Einstufungsberatungen angeboten, auch telefonisch kann man die Tests abfordern. Den gesellschaftlichen Auftrag der Integration nimmt die KVHS über Deutschkurse in verschiedenen Niveaustufen an, dazu kommen Zertifikatsprüfungen und Einbürgerungstests.
Das neue Programmheft mit allen Informationen liegt an mehr als 100 Stellen im Kreisgebiet zum Mitnehmen aus, aktuellen Kunden der KVHS wird es zugeschickt. Online ist das Programm auf der Internetseite www.kvhs-northeim.de zu finden. Neu ist, dass jeder sich nicht nur online oder schriftlich anmelden kann, sondern auch telefonisch unter 05551 / 708-8210. Wer sich bis 28. Februar bei der KVHS für einen Kursus registrieren lässt, kann eine von zehn Tageskarten für die Landesgartenschau in Bad Gandersheim gewinnen.
